- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Difference at 00000

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324

    Difference at 00000

    Anzeige

    E-Bike
    Seit neustem bekomme ich nach dem Brennen des Programms in den mC immer eine "Difference at 00000" Meldung. Ich hab versucht den Flashspeicher zu löschen und auch den Chip geresettet (^^), aber die Meldung kommt weiterhin. Ist das ein Problem?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Das Problem habe ich bei mir auch manchmal. Einmal den µC für 10sec stromlos legen und dann nochmal Probieren. Sollte es immernoch nicht gehen, dann den PC mal richtig ausschalten, und den µC nochmal vom Strom befreien. Danach ging es bei mir immer.

    Du kannst aber noch auf die Fuse-Bits des µC zugreifen?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    auf die Fusebits zugreifen funktionier immer noch wunderbar. Den Fehler bekomme ich auch nach Neustart des PCs weiterhin...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    das kannte ich auch. das hängt glaub mit reset zusammen. wenn das nicht vom ISP-Adapter gesteuert wird, sondern während dem Programmieren extern einfach auf GND gelegt wird, kann der PC nur einmal auf den MC zugreifen. bis der resetpegel mal kurtz auf "high" war, oder der MC mal aus war.


    wie programmierst du denn?

    (mit welchem ISP-Adapter)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    Ich benutze ein sp12 Adapter vom Typ: MyMultiProg LTP

    Tatsächlich, wenn man den Reset Pin kurz auf auf 5v legt klappts wieder - aber die ultimative Lösung ist das nicht...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    der hat soweit ich weiß ne reset-leitung.

    [Versuch mal 2 mal hintereinander die fusebits auszulesen, ohne manuell zu resetten oder den MC auszuschalten.]

    das mit dem manuell resetten bringt nicht wirklich was, da Bascom dann nicht herausbekommt, ob es auch alle daten richtig geschrieben hat.

    bei dir ist ein haken in der reset-leitung. die ist dauernd auf GND, und das macht probleme. hast du nen (link zum) Schaltplan von deinem sp12?
    und ist er selbstgebaut oder gekauft? (ist für den lpt, oder? nicht dass ich da was verwechsel)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    hmm, also fertig gekauft. wenn da keine leiterbahn beschädigt ist, oder das lpt-kabel schlecht eingesteckt ist, hab ich keine Ahnung, was sein könnte.

    irgendwo muss reset wohl (dauer-)Kontakt mit GND haben (mal auf drahtstückchen/metallspäne untersucht?)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests