- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: simple Lüftersteuerung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Ich habe in einem älteren PC Netzteil sehr einfache Lüftersteuerung gefunden und im Code skizziert.

    Es ist sicher mehrmals geprüft und würde an dem Lüfter befestigt. Es kann selbstverständlich auch einzelner OPV verwendet werden.

    Die Schaltung arbeitet linear, das heisst, das die Drehzahl proportional zu der Temperatur des NTCs ist. Es ist eingeschaltet sobald die Betriebspannung vohanden ist.

    Wenn nicht du, vielleicht jemand könnte sowas brauchen.

    MfG
    Code:
                                                    1N4001
            |     +----+---------+------------------+-|<---o +12V
           .-.    |    |         |   R3             |
        P  | |<---+   .-.        |  150k            |
       250k| |        | |R1      |  ___             |
           '-'        | |56k +---|-|___|-+          |
            |         '-'    |   |       |  R4      |
            |          |     |6|\|8      |  560     |
            +----------|-----+-|-\ 7     |  ___   |/
            |          |       |  >------+-|___|--| T
            |      +---+-------|+/                |>
           .-.     |   |      5|/|4                 |
       NTC | |     |+ .-.        |            BD137 +------o Motor
       100k| |  C1=== | |R2      |
           '-' 2µ2/-\ | |56k     |
            |      |  '-'        |
            |      |   |         |
            +------+---+---------+------------------+------o 0V
                                                    |
                              MC1458N              ===
                                                   GND

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2007
    Beiträge
    63
    Hallo, mal wieder

    Habe nun den OP getauscht und die schaltung auf dem steckbrett einmal getestet, und sieh da, sie geht neuer Plan angehängt.

    Nun hab ich nur noch eine Frage zu den Varistoren, was heist eigentlich z.B S10K20 ?? Ab wann schützt dieser, brauch einen eben fürs KFZ d.h soll bis ca. 16V NICHT durchlassn. Und bei den Drosselspulen, auf der Seite ( http://www.dse-faq.elektronik-kompen...e-faq.htm#F.23 ) steht was von 47µH, allerdings finde ich bei conrad weder Reichelt keine wo mir ca 2A aushält.... könnte ich auch eine 45µH einsetzen, oder ist dann die schutzwirkung verloren?

    MFG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_926.png  

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2007
    Beiträge
    63
    Hallo,

    Suche Drosseln zur entsörung im KFZ, kann ich folgende nehmen oder sind das "andere"?? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...0b8ec943169502

    bruache 47µH alut dolgedner Seite ( http://www.dse-faq.elektronik-kompen...e-faq.htm#F.23 )

    Und gehen auch 45µH oder birngen die mir nichts zweck schutz??

    MFG

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test