- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Basteleien aus früheren Jahren :)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Hansi41
    na dann wünsche ich dir noch vie lspaß und erfolg beim bauen, poste mal ein bild, wenn er fertig ist^^
    Na klar, hab ja auch schon nen Thread dazu hier und auf meiner Website kannst auch n bischen dazu sehen

    Wenns klappt, bekomme ich nächsten Monat ne Fräse und dann komme ich besser voran, denn von Hand alles zu schleifen bei der Menge der Teile, ist ziehmlich aufwändig und kostet viel Zeit.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.12.2007
    Beiträge
    131
    uh, da hast du dier aber viel vorgenommen, aber das sieht ja echt professionell aus, machst du das auch beruflich?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von Hansi41
    uh, da hast du dier aber viel vorgenommen, aber das sieht ja echt professionell aus, machst du das auch beruflich?
    Nein, das mache ich alles nebenbei, wenn ich dann mal dazu komme. Seit meinem neuen Job und der alle zwei Wochenspätschicht, fehlt mir noch mehr Zeit

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    mal ne Frage dazu, habe gesehen, dass du eine M70 Fräse bekommen hast. Kann man mit der überhaupt Alu fräsen? Hab mal gehört das die höchstens für Kunststoff, Holz bzw. Platinen etwas taugt.

    LG
    Daniel

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    164
    .....Da kann ich grad nicht drüber lachen, find ich nicht lustig Anxious.....


    aber ich !

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von daniel.weber
    mal ne Frage dazu, habe gesehen, dass du eine M70 Fräse bekommen hast. Kann man mit der überhaupt Alu fräsen? Hab mal gehört das die höchstens für Kunststoff, Holz bzw. Platinen etwas taugt.

    LG
    Daniel
    Hi

    Ist mir nichts bekannt, dass ich Alu damit nicht bearbeiten kann.
    Mit der Fräse will ich hauptsächlich die Aluprofil plan fräsen \/

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    ich greife diesen thread mal dankbar auf, um auch ein paar sachen zu zeigen, für die es sich nicht lohnt, einen thread zu eröffnen.

    ein selbstgebasteltes netzgerät mit LM317 von vor ewiger zeit:
    Bild hier  

    ein stift mit led hinten, auch schon recht alt; wenn man das rote kabel auf masse legt (^^) und mit dem stift eine spannung zwischen 3-20V abgreift, leuchtet die led:
    Bild hier  

    als ich noch kein steckbrett hatte, sondern nur einen kosmos-baukasten, habe ich mit dem ding hier ICs angeschlossen. die beiden sockel sind 1:1 durchverbunden, so dass man in einen sockel das IC und in das andere die anschlussdrähte stecken kann:
    Bild hier  

    einige schaltungen von vor langer zeit (ein tremolo mit selbstgebautem led-optokoppler, eine einfache transistorschaltung und ein ziemlich zickiger sinusgenerator):
    Bild hier  

    bastelspass mit freunden. so ziemlich das erste mal, dass ich sie für löten etc. begeistern konnte (bzw man hatte das gefühl, dass sie zum ersten mal einen gewissen sinn in der löterei sahen ):
    Bild hier  

    Bild hier  

    beim elektrokramladen mit dem grossen C gab es eine mini-tastatur, die ich nicht empfehlen kann; es fehlt nämlich die kleiner/groesser-zeichen-taste, was einen als programmierer sehr ärgern kann. ich habe nun Kdrive32 laufen um die taste mit strg-Y zu emulieren. orange angesprüht sieht sie ganz nett aus, finde ich:
    Bild hier  

    als letztes noch was halbwegs brauchbares: aus stecknadeln und lötösen habe ich messspitzen gebastelt, mit denen man auf so kleinen smd platinen herummessen kann (sogar durch den schutzlack kann man durchpieksen) man muss aber bissl vorsichtig sein mit den nadeln, und beim abzwicken der stecknadelköpfe gleich sowieso.
    Bild hier  

    @copious, dein leuchtpfeil ist auch ein nettes gimmick. leds habens dir ja sowieso angetan

    gruesse von eurer katz

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    ein stift mit led hinten, auch schon recht alt; wenn man das rote kabel auf masse legt (^^) und mit dem stift eine spannung zwischen 3-20V abgreift, leuchtet die led:
    Davon habe ich auch noch ein paar rumliegen.
    Mit 2 LEDs antiparallel kann man dann auch noch die Polarität sehen.

    Die Idee mit den Stecknadeln gefällt mir.
    Muß ich gleich mal nachbauen.

    Gruß
    Christopher

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Das mit dem Stift gefällt mir auch ganz gut

    Ich muss mal wühlen, hab auch noch einiges zu zeigen

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    79
    hi
    @copius ich mir auf deiner Site den Skorpion angeschaut. Er erinnert ja sehr stark an einen Hexabot. Wenn du schon viele Vorstellungen hast, wie der Skorpion später aussehen soll, hast du vielleicht eine CAD Zeichnung oder etwas anderes von deinem "Wunschmodell"? kannst ja so etwas posten, falls du da etwas hast.
    nur aus Interesse
    rob

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress