Hi,
les dir mal diesen Artikel im RNWissen durch:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
Das beantwortet fast alle fragen.
noch eine frage.....
wie schließ ich den quarzoszilator an?
2 pins müssen ja an den mc, aber wo an welchen port?
und was mach ich mit dem verbleibenden pin am oszillator?
Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot
Hi,
les dir mal diesen Artikel im RNWissen durch:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
Das beantwortet fast alle fragen.
das heißt, die zwei pins auf der eine seite kommen an xtal1 und xtal2 und die anderen pins an GND?
Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot
Schau einfach mal ins Datenblatt aber mit xtal1 und xtal2 und gnd liegst du schon richtig!
@ Enrock: So ganz stimmt das nicht, xtal2 braucht er doch gar nicht. Er will einen Quarzoszillator anschließen, keinen Quarz, das ist ein ziemlicher Unterschied. Ein Pin des Quarzoszillators ist Versorgungsspannung, einer Masse und einer das Taktsignal. Dieses schließt man an xtal1 an. xtal2 müsste unbeschaltet bleiben.
aber dann hätte ich ja nur drei pins... wenn ich nämlich dem bild beim großen C online folge, hat so ein teil 4 pins...oder ist das bild nur falsch?
Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot
Hats ja auch nur, effektiv gesehen. Natürlich sind vier Pins dran, aber der eine ist nur dafür da, dass man den Quarzoszillator besser befestigen kann und weils schöner aussieht.aber dann hätte ich ja nur drei pins...
Wenn dus genau wissen willst, schau mal in ein Datenblatt dazu, da stehts drin. google hilft dir aber auch![]()
ahhh.....ok
dankeschön!!!
Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot
auch wenns jetzt wajrscheinlich schon ein bisschen nervt, aber ich habe noch eine frage zu den pins.
Da sind ja jetzt 4 pins dran. und die sind auch im datenblatt beschrieben. aber ich versteh die beschriftung nicht
Die pins sind zu erst mal mit : #1, #7. #8, #14 beschriftet.
dann steht da noch:
#1 : N.C.
#7 : GND
#8 : Output
#14 : Vdd
so.....GND ist ja klar.....aber was heißt der Rest?
Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot
N.C. -> not connected, schließt du nirgendwo an
Vdd -> Betriebsspannung, die 5V
Output -> Taktsignal, kommt an xtal1
war das dein Problem?
Lesezeichen