C-Control I BASIC Unit M 2.0
Einplatinencomputersystem mit BASIC-Entwicklungsumgebung in der Mini-Ausführung
Die Unit M 2.0 ist ein vollwertiger schneller BASIC Computer, gedacht für Kleinserien und räumlich kleine Anwendungen, bei welchen der Aufwand für eine Programmentwicklung in den Hintergrund treten soll. Die Unit 2.0 leistet mehr als 20000 Instruktionen/s und unterstützt direkt wichtige Funktionen und anschliessbare Erweiterungen, wie z.B. LC Display, externe Ports, IR RC5 Format und I²C-Bus
Die Unterstützung der externen Ports ermöglicht es bis zu 128 zusätzliche Ports direkt, wie einen CPU Port anzusprechen.
Betriebssystem
- 64 Userbytes als BIT,BYTE oder WORD Variablen (140 Bytes mit BASIC++)
- 10 kB Speicher für Anwenderprogramm und Datenspeicher
- direkte Unterstützung von bis zu 16 ausgelagerten Byteports ( IIC-Bus Porterweiteung)
- direkte Unterstützung für das Schreiben auf ein LCD
- direkte Unterstützung für den Betrieb von IR u. 433MHz Sender/Empfänger-Modulen
- indirekte Unterstützung für beliebige IIC-Bus Bauteile/Geräte
- Softwareprogrammierbare Pullup-Widerstände an den Digitalports
- Interruptfähig (IRQ oder wahlweise 20ms Timer)
- DCF77 synchronisierbare Echtzeituhr
- Möglichkeit zum Flash-Update (ab OS V 2.02)
Hardware Resourcen
- 16 digitale Ports, zwei davon wahlweise als IIC-Bus Schnittstelle
- 8 Analogeingänge, wahlweise auch einzeln als I/O Digitalport verwendbar
- 2 Frequenzmesseingänge, alternative Funktion Ereigniszählung, DCF77 Dekodierung
- 2 PWM Analogausgänge wahlweise Funktion als Servo Steuerausgang
- Interrrupt Eingang IRQ, wahlweise auch 20ms Timer-Interrupt
- serielle Schnittstelle, Baudrate bis 38k4
- alternativer 12V Betriebsspannungseingang mit Spannungsregler
- Incircuit programmierbar
Da die Unit M 2.0 keine RS 232 Schnittstelle hat, benötigen Sie den C-Control Schnittstellenadapter für die Programmierung, wenn ein solcher Schnittstellenadapter nicht von Ihrer Anwenderschaltung oder dem Application-Board zur Verfügung gestellt wird.
Lesezeichen