- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: C-Control M-Unit V2.0

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Driona
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Meckenheim
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nicht umsonst bietet Conrad zu der C-Control M-Unit nen RS232- und nen USB-Programmier-Adapter an.....

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    ja lol um Satte 35€ Das kostet mehr als die Unit selber. Ich meine da kaufe ich mir nen MAX232, Elkos für unter 2€ und fertig.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Driona
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Meckenheim
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    ich hab das App-Board, da ist das Ding direkt mit drauf und ich hab viele Knöpfchen zum spielen ! *GGGGG*

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Jap so geht es zwar auch, aber ich bin grundsätzlich von App-Boards nicht begeistert...

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    9
    Hi @ all

    war auch etwas verwirrt, wollte mir auch die Unit M 2.0 holen.

    Als Wiedereinstieg, habe schon eine C-Contol-Unit (Plus) da wurde damals alles mitgeliefert (Nullmodemkabel, Software, RS232 war auch auf dem Board)
    Nun war ich im Conrad Shop und war schon verwundert das nur die Unit drin war und sonst nix. (hab es erstmal gelassen)

    Nun wollte ich euch noch mal fragen was ich alles extra noch benötige?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    Renkum
    Alter
    79
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von ekylix
    Hi @ all

    war auch etwas verwirrt, wollte mir auch die Unit M 2.0 holen.

    Als Wiedereinstieg, habe schon eine C-Contol-Unit (Plus) da wurde damals alles mitgeliefert (Nullmodemkabel, Software, RS232 war auch auf dem Board)
    Nun war ich im Conrad Shop und war schon verwundert das nur die Unit drin war und sonst nix. (hab es erstmal gelassen)

    Nun wollte ich euch noch mal fragen was ich alles extra noch benötige?
    Noch viel besser ist es um zu steigen auf Bascom. Eine ganze Menge Informationen, billige Prozessoren (ab 2.50 Euro), Assembler unbeschraenkt mischbar, unterstuetzung fuer Linux und vieles mehr.

    C-control, Auslaufmodell!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Genau und um etwas zu programmieren brauchst du für 90€ eine Software -.-

    Und nicht zu vergessen, die benötigte Peripherie.

    Die C-Control ist der Prozessor für faule. Einfach VCC anstecken, MAX232 dran und fertig.

    Was du brauchst ist das modul und ein Pegelwandler für die serielle Schnittstelle am PC.

    Lauf dir aber bitte nicht das Teil von Conrad um 30€.

    Google mal nach "Max232 Schaltung". Dazu brauchst du nur den IC (Max232 von Maxim, gibts beim Conrad) 4 Elkos und 1 Kondi.

    Und du bleibst UNTER 3€. Du wirst den Pehelwandler sowieso öfters brauchen für Funkmodule usw...

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    9
    Danke erstmal für eure antworten.

    Habe auch schon mit nem Atmega8 und Bascom experimentiert jedoch blieb der gewünschte Erfolg aus der Controller wird nicht erkannt.

    Habe alles nach nach dieser Seite aufgebaut.
    http://www.dieelektronikerseite.de/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen