Wenn die Schienen auf dem Boden sind und der Kran lange Beine hat. Bei Schienen oben ist es eine Katze. Halbportal gibt's auch noch, eine Schiene oben und eine unten...dann ist das n Portalkran.
Gruß
mic
dann ist das n Portalkran.
in etwa sowas, wie die Fräßen auf dem Link von mir weiter oben. nur mit ner Seilwinde als senkrechte Achse.
wie wollt ihr denn die Motoren ansteuern (mit Joysticks? oder Tastern? oder PC?)
Wie wollt ihr die Führungen machen, damit euer Kran nicht seitlich "aus der Schiene" läuft?
nochmals in U-Profile stecken? oder anderst?
es sind noch nicht so viele Details, die du/ihr geschrieben hast/habt.
Baut ihr drauf los, oder habt ihr schon nen konkreten plan (nicht nur ganz grob)?
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Wenn die Schienen auf dem Boden sind und der Kran lange Beine hat. Bei Schienen oben ist es eine Katze. Halbportal gibt's auch noch, eine Schiene oben und eine unten...dann ist das n Portalkran.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
danke, dann bin ich mit dem Teil vom Kran durcheinandergekommen, sry. [offtopic=off]
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
wird alles mit C programmiert und dann über nen controller angesteuert natürlich.
Der Kran kann dann ja nicht mehr seitlich aus den Schienen hüpfen, wenn es U Leisten oder Rohre sind.
Meine Frage war nur, ob wir an den Motor eine so lange Achse anschließen können, die dann zwei Räder gleichzeitig antreibt. Es müssen ca 30 cm überbrückt werden.
Gruß
aso, die Räder laufen in den rohren, hab ich wohl missverstanden.
Das mit der langen Achse geht schon, mit verbindungsmuffen à la Märklin-Baukasten. Wenn ihr dann noch irgendwie die Räder draufbekommt.
Unkonventionelle Verbindungsmuffen sind übrigens Schläuche mit Schlauchschellen.
Ihr könnt natürlich auch 2 Motoren nehmen, dann verteilt sich die aufzubringende Kraft auf beide.
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Offtopic:
mich würde auch interessieren aus welchem Bundesland ihr kommt? und kann man eine Besondere Lernleistung einfach so machen? Wer bewertet diese und wird die evtl von einem Lehrer betreut? Oder findet das ganze in Rahmen eines Wettbewerbs statt und man kann diesen als besondere Lernleistung (bei Erfolg) anrechnen lassen?
OnTopic
Ich würde euch eigtl 2 Motoren empfehlen ... dann hat man weniger Probleme mit dem mechanischen Verbinden. anstelle von Schrittmotoren könnt ihr auch auf die Führung einen decoderstreifen auftragen (schwarz/weiße Balken) die ihr mit einem CNY70 oder ähnlichem abfragt damit ist dann auch eine sehr genaue Positionierung möglich
Im wahren Leben haben sowohl die Portale als auch die Laufkatzen Allradantrieb, um mechanische Verspannungen zu vermeiden.
Je nach verwendeter Motor-/Getriebekombination
z.B. Mabuchi-Motor und Billiggetriebe oder Maxxon(Faulhaber)-Getriebemotor würde ich beim Mabuchi mit einer Welle und beim Maxxon mit zwei Motoren arbeiten. Die Mabuchis haben gewaltige Exemplarstreuungen.
Mit RB35 hoch untersetzt (70:1) könnt ihr, höchstwahrscheinlich, auch die Zweimotorenvariante nehmen.
Gruß
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Lesezeichen