- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Aller anfang ist schwer

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Erlangen
    Alter
    32
    Beiträge
    58
    Anzeige

    E-Bike
    du musst ja nur den bestückungsplan ausdrucken und was R1 ist und so
    ich hab meinen ja auch im keller gebaut und der pc steht oben^^

    viel erfolg dann

    Theux

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    Ja so hab ichs jetzt auch gemacht^^
    Leider weiss ich nicht wie gewisse teile aussehen, aber wofür gibts wikipedia^^

    Naja, ich muss mir noch Zinn kaufen...
    Ich hoffe das wird was mit dem ASURO, bin nämlich nicht gerade ein meister im löten...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    Das klingt ja fast nach diesem Projekt: http://blog.cc-robotics.de/2007/10/2...-projekt-2004/
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    Hmm, nur das mein Projekt noch nicht fertig ist xDDD
    Aber hast schon recht, eine gewisse ähnlichkeit besteht schon xD

    Also, vom C-Control hab ich schon viel gutes gehört, deswegen nehm ich ihn.
    Ultraschall Sensoren hab ich schon bei einem anderen bausatz gesehen und finde die recht gut.
    So bin ich dazu gekommen^^

    Diese Ideenklauer xD

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    Ich hab mir überlegt gleichzeitig mich noch mit µCs allgemein zu befassen.

    Wie ist eigendlich das schaltzeichen für einen µC (allgemein)?

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Erlangen
    Alter
    32
    Beiträge
    58
    goggle mal aber was ich sagn wollt : üb lieber mal erst das löten bevor du deinen asuro machst

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    deswegen ja ;D hab schon gegoogled und find eine menge mist -.-

    €d!t: kennt jemand villeicht eine gte µC einführung?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    388
    Ja, dieses Forum und die Wiki dazu

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    Ich kenn mich auf dem Gebiet nicht aus, und alle seiten die ich finde sind mir einfach zu hoch -.-

    Das hier zum Beispiel...

    gibts denn keinen artikel für die anfänger? ...

    Doch mit einem Wiki kann ich umgehen

    €d!t: hat sich erledigt^^ ich hab jetzt doch eins gefunden^^

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    31
    Beiträge
    100
    Ist der
    Reichelt - art. ATMEGA 32-16 DIP
    ein ATMEGA 32?!?
    Ich sag ja ich versteh von µCs (bisher) nicht die bohne ;D

    GND ist der anschluss für negativ oder? *doof anstell*

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests