
Zitat von
PICture
Ein Kondensator kann man für Wechselspannung als Frequenzabhängigen Widerstand betrachten. Wenn z.B. die Verstärkung für Gleichspannung auf 1000 mit 1k und 1M festgelegt wird und z.B. für 1 Hz nur 900 seien sollte, muss der OPV für 1Hz anstatt 1M nur 900k "sehen" das heisst, dass paralell zum 1M ein Kondensator mit Blindwiderstand Xc = 10M für 1Hz geschaltet werden soll, was einen Kondensator von C = 1 / 2 * pi * f * Xc = 15 nF ergibt. Für 100 Hz wird Xc = 100k und die Verstärkung nur 90.
Man könnte natürlich auch RC Tiefpassfilter am Eingängen und Ausgängen anwenden, aber die Kondensatoren müssen grösser sein (weil die Widerstände meistens kleiner sind) und die Schaltung wird komplizierter.
Bei so grosser gesamten Verstärkung (50 000) ist die Gefahr, dass der gesamte Verstärker oszillieren könnte, ziemlich gross und wird das ganze aus einem nichtinvertierenden und einem invertierenden Verstärker gebaut.
Aus dem Grund werden auch meistens in den Zuführungen von Versorgungsspannungen für OPVs RC Tiefpassfilter oder zumindest grosse Elkos an Masse benutzt, da der gesamte Verstärker auch auf sehr niedrigen Frequenzen (z.B. 0,01 Hz) oszillieren kann.
Na ja, aber zuerst baue es zusammen und wenn Probleme geben sollte, poste, bitte, ein Schaltplan, dann werden wir weiter denken.
MfG
Lesezeichen