-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mein Vorschlag wäre auch ein Microcontroller.
Als Drehzahlsensor würde ich einen TLE4905 verwenden.
Ein Magnet sollte sich ohnehin schon auf deinem Zündgeberrad befinden, der lässt sich prima mit dem Hallsensor abtasten.
Dahinter ein Microcontroller, ich meine ein Attiny26 ( aus der ATMEL AVR Reihe ) sollte reichen, mein Lieblingstyp ist aber der ATMEGA8.
Die (selbst zu schreibende) Software in diesem Controller ermittelt die Drehzahl und schickt über die serielle Schnittstelle die Daten als ASCII Code raus.
Diese Daten kannst Du dann mit Hyper Terminal empfangen und mit EXCEL weiterverarbeiten und schon kannst Du schöne bunte Kurven zeichnen.
Einen Schnittstellentreiber brauchst Du auch noch.
Wenn dein Laptop schon USB hat würd ich einen FT232RL empfehlen, wenn es noch RS232 hat, ginge z.B. ein MAX232.
Du sagst Du kannst keine Controller Programmieren - Ich meine, das sich im Forum hier sicher jemand findet, der Dir dabei zur Hand geht, da es ja nur um ein paar Zeilen Code geht. Besser wäre natürlich, wenn Du dir das Programmieren selber beibringen würdest. Dann könntest Du deinen Drehzahlmesser gleich um zusätzliche Sensoren ( Temperatur, Akkuspannung usw.) erweitern und eine richtige kleine Messtation für deine Mopeds aufbauen.
Die Programmiererei ist nicht so schwierig wie es anfangs ausschaut.
Im http://www.rclineforum.de/forum/boar...9e2e103f3d910a
haben die Leute da einen brauchbaren Einsteigerkurs aufgelegt.
-
Moin Moin,
die Idee mit der Soundkarte ist gut. Es gibt Freeware Soundkartenozilloskope.
Einfach mal googeln. Hab ich mal gehabt. Für höhere Frequenzen ist der Soundkarteneingang nicht geeignet aber 15000 1/min sind allemal drin.
Gruß Brar
Habe mal gesucht und gefunden : scope3 auf der Seite elektron-bbs.de unter Elektronik/ Messtechnik
noch´n Gruß Brar
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Also einen LM2907 habe ich noch über.
Es sind aber 4 magneten im Polrad, das heist 8 signale bei einer drehung (4 X Nord/4 X Süd).
Aber das ist das kleinste problem, da es eine zündung mit unterbrecher ist, dieser geht einmal pro umdrehung auf. Sonst halt optisch.
Wie wird ein ATMEGA8 Beschrieben ? CC+ ? Und Reichen da Kabel und wiederstände oder brauche ich ein Prog. board ?
Ich kann platienen ätzen, das währe kein ding.
USB ? NEIN ?
Auf elektron-bbs.de gibt es sogar einen Frequenz messer, der währe auch nicht schlecht, aber so ne kleine grafik oder so währen schon verlockend.
Da es sich um Renn/straßen "MOFA`S" handelt die keine akkus und so haben würde sich nurnoch die geschwindigkeitsmessung als Nützlich erweisen.
MFG Der Ripper
P.S. : Wie schaut es preißlich bei der umsetzung aus ?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Abgastemperatur 
MfG
Manu
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Im dunkeln kommen flammen raus, ohne krümmer ^^
Sind halt motoren die standart nur 50cm³ und 1,4kw haben und nach einer "überholung" gerne mit 130cm³ und 8 -30 ps trotzen .-P
Aber währe noch ne möglichkeit !
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Die Abgastemperatur kann als Parameter zum Abstimmen der Vergaser herangezogen werden. Weiß man die kritische Abgastemperatur kann man den Motor so abstimmen, dass er unter allen Betriebzuständen darunter bleibt. Klopfsensor wäre auch noch eine Möglichkeit.
Flammen sind zwar "cool" aber ohne Auspuff gibs keine 30 PS es sei den der Motor hatte vorher schon viel mehr 
MfG
Manu
Der auch noch gerne Abgastemperatur und Klopfsensor hätte
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Denke das die Abnahme der Drehzahl an der Zuendspule am einfachsten ist. Eine einfache Schutzschaltung aus Kondensator zwei Dioden und Widerstaende muesste reichen. Dann auf die Com-Schnittstelle, vielleicht auch mit Optokoppler.
Die Software ist easy, kann fast jeder selbst machen. Besorg dir mal in der Stadtbibliothek das Buch " Messen, Steuern, Regeln mit Word,Ecxel etc." vom Franzis Verlag.
Nach einem halben Tag hast du es drauf, und kostet fast nichts.
MFG
ps. Hat das Mofa Magnetzuendung oder eine richtige Zuendspule ?
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo
Besorg dir mal das Buch. da steht drin wie man mit Word und Co. frequenzen misst. Und zwar genau in dem Bereich den du suchst.
d.H. wenn du mit Word oder Excel umgehen kanst reicht das.
MFG
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
a, das kann meine mutter sehr gut(macht sowas beruflich im büro usw.), und wir haben auch mehrere bücher, das Buch werd ich mir leihen, wenn es das bei uns gibt.
Welche signale kann den so ein com port verarbeiten ß nur High/Low oder auch frequenzen ?
Bin mal in der bücherei.
MFG Sascha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen