-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi bugmenot,
eine Glühlampe braucht erheblich mehr Energie als jede LED. Die leuchten teilweise schon bei 1µA, das ist wirklich nicht viel. Wenn du eine Rote LED nimmst, hast du auch eine niedrige vorwärtsspannung, ~1.5V. Die Glühlampe wird später leuchten weil sie die Stromquelle kurzschließt.
Die Spannung kannst du erreichen indem du mehr wicklungen verwendest. D.h. die Spulen feststehend, möglichst flache zum rotor, und der Rotor z.B. ein Langer stab mit magneten am Ende.
Übrigens stehen einige gute Sachen dazu auf Wikipedia. Inverstier mal ein paar Stunden und lies dort.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Nimm ein kleinen Solarmotor die kosten recht wenig (ca 5 €) und laufen schon ab 0.4V los.
Bedeutet das du schon bei sehr geringer Drehzahl 0.4 V bekommst.
Zur Not tuts auch ein Motor aus einem CD Laufwerk oder derartiges.
mfg
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man einen Motor als Generator benutzen will, sollte der für eher hohe Spannungen sein, damit man auch mehr Spannung herraus bekommt. Möglich wäre eventuell auch ein kleiner Schrittmotor, denn die sind für niedrige Drehzahlen ausgelegt. Sonst muß man halt ein Getriebe vorschalten um die Drehzahl des Motors zu erhöhen.
Eine LED braucht definitiv weniger Strom als eine kleine Glühlampe und läßt sich auch gut vor zu hoher Spannung schützen.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hi bugmenot,
nimm ein altes vorderrad vom fahrrad ( ohne mantel ), klebe geeignet paketband zwischen die speichen, geht naemlich hervorragend, befestige einen ollen 6V gleichspannungsmotor ( muss sich leicht drehen lassen ) an der vorderradgabel derart, dass du ueber seine welle zweimal ein seil legen kannst und lass es in der felge laufen. dieses windrad dreht sich prima im wind. begrenze die spannung mit einer zenerdiode Z5V6 und schalte parallel die LED mit vorwiderstand, ca. 470ohm bei roter LED und 220ohm bei weisser LED.
viel spass
-
Feratu hab mal einen Motor aus einen alten Cd laufwerk ausgebaut nun hab ich aber das Problem das er 3 Anschlüsse hat und nun weiß ich nicht wo der +- Pol ist?
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Da hilft ausprobieren^^ Ich werd mir mal den Fahrrad-generator bauen^^
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
noch nen nachtrag bugmenot,
wenn du eine stahlfelge nimmst und nahe an den speichen (von ausserhalb, in die felge hinein ) einen kleinen starken magneten ( z.B. PIC0805 vom C ) setzt, davon aber je speiche einen, wechselweise N- dann S-pol - hast du einen rotor!!! den stator baust du dir aus einer ollen spule ( trafo, hubmagneten, etc ) mit abstandsbolzen ( M4 gewinde ), schraubst die zusammen, steckst sie durch die spule und befestigst an den enden je ein lochblech ( metallbaukasten ), verdrehst die um 90°und schraubst wieder ein lochblech an. jetzt hast du zwei T's, auf jeder seite der spule eins. die richtest du nun an den magneten der felge aus. abstand von dem T zum magneten ca. 1mm. dadurch dass der obere balken von dem T eine tangente zum weg des magneten bildet, ruckt das ganze nicht so. diese konstruktion bringt aber wechselspannung hervor, die must du gleichrichten und in einem grossen kondensator speichern. aber achtung!! je nach geschindigkeit des rades und deiner spule kommen da schon etliche volt zusammen. viel spass
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Die Motoren in CD Laufwerken sind normalerweise (jedenfals in den CD-Roms) bürstenlose Außenläufer. Das sind grob gesagt Drehstrommotore, die eine dreiphasen Wechselspannung liefern. Kann man aber auch gleichrichten z.B mit 6 Dioden. Find ich persönlich etwas "kompliziert" für diese recht simple Aufgabe der Spannungserzeugung.
MfG
Manu
Edit: Orthographie
6 Dioden braucht man dafür um das wenigstens halbwegs auszunutzen.
-
Hab nochmal ne Frage und zwar kann ich wenn ich zwei Motor habe die irgendwie zusammenschließen, sodas vielleicht eine höhere Spannung entsteht? Ich hätte ja noch einen alten Fahrraddynamo aber der dreht sich schwer und ich glaube nicht das da die Windkraft ausreicht den zum drehen zu bewegen. Kann man den nicht ein bisschen leichtgängiger machen?
Danke dann lasse ich es erstmal mit den CD motor! Die anderen Fragen stehen aber noch.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das mit einem Selbstgebauten Generator ist eher schwierig. Da werden die meisten DC Motorren bessere Ergebnisse liefern. Einen einfachen Fahraddynamo leichtgängiger zu machen ist schwer, die kriegt man selten überhaupt auf. Wenn das leicht wäre, würden das die Hersteller auch schon machen.
Wenn es nicht aufs Geld ankommt, könnte man einen Nabendynamo nehmen, die sind sehr Leichtgängig und für die Langsame Geschwindigkeit gemacht.
Der als Generator benutzte Motor sollte relativ klein sein ( < 1W), niedrige Drehzahl haben, und für eine eher hohe Spannung (z.B. 12-24 V). Damit das Rad erstmal überhaupt anläuft sollte der Motor auch ein kleines Rastmoment haben. Wenn genug Wind da ist, könnte schon ein größerer Lüfter reichen, man muß nur die Spannung an den Spulen abgreifen und die Motorsteuerung entfernen.
Wie groß soll denn das Windrad eigentlich sein ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen