In der Industrie werden verschiedene Verfahren angewendet:

1) Die Bauteile sind gesockelt und werde extern programmiert und dann aufgesteckt. Die externen Programmiergeräte haben dann so Klemmvorrichtungen wie Christopher1 ihn zeigt.

2) Man verwendet einen Nadelbettadapter und ein Testsystem, bzw. eine Flying Probe. Da kann man dann ggf. auch direkt in der Schaltung programmieren (Die Firma SPEA stellt z.B. solche Maschinen her: http://www.spea.com/pages/eg/product...Contenuto=4040 )

Generell wird in der Massenproduktion das 2. Verfahren bevorzugt, da es weniger Prozessschritte benötigt.