Ich habe ein TFT am PC, der Fiept wenn man die Helligkeit dimmt
Wenn diese 100% ist, ist ruhe.
Also mich nervt dieses Fiepen tierisch, denn ich gehöre ebenfalls zu denen die diesen Ton klar und deutlich hören können...
Glücklicherweise haben wir inzwischen einen LCD-TV, und dessen Inverter scheint mir entweder besser verarbeitet zu sein oder schlicht höher getaktet, denn den hört man nicht.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Ich habe ein TFT am PC, der Fiept wenn man die Helligkeit dimmt
Wenn diese 100% ist, ist ruhe.
Ups, peinlich, Zahlendreher 15625Hz ist korrekt.
Der Vorteil des Älter werdens ist ? Ich kann die 15625 kaum noch hören
Das bedeutet aber auch, das meine nächste HiFi-Anlage vom Praktiker kommt 20% auf Alles , ausser Tiernahrung.
Dann kommt die Denon hier untern Hammer.
Gruß
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Was mich einmal interessieren würde ist wieso mein Pda von HP dieses schreckliche piepsen von sich gibt. Da drin gibt es verm. noch nicht mal richtige Spulen... Hat dazu vieleicht jemand eine erklärung?
Warum nicht StepUp/downwandler gibt es in vielen Geräten und die Brauchen auch ne Spule (ok gibt auch welche mit kapazitäten)Zitat von hosti
MfG Matthias
Naja, auch der wird als Hintergrundbeleuchtung für das Display sog. CCFL Röhren benutzen, welche mit Hochspannung arbeiten.
Ein Inverter ist also auf jeden Fall drin, und damit evtl. auch eine kleine Spule.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Viele der neueren Schaltnetzteile hört man nicht weil die Frequenz zu hoch ist. Hat also weniger was mit guter Verarbeitung sondern mit guter Planung zu tun. Es sind auch nicht nur lose Windungen, sondern auch das Kernmaterial selbst. Das meiste ist leicht magnetostriktiv. D.h. beim Magnetisieren zieht es sich etwas zusammen oder dehnt sich aus. Der Effekt kann sogar für Ultraschallwandler benutzt werden.
Das manche Fehrnseher lauter werden mit der zeit, hat damit zu tun das sich irgendwo Kleber härter wird und damit die Schwingungen nicht mehr so gut dämpfen kann. Manchmal lockern sich auch ein paar Windungen.
Bei manchen Geräten hat man Pech und die Frequenz vom Schaltregler fällt gerade mit einer mechnischen Resonanz zusammen dann wird es besonders laut.
ja aber die sind ja meist vergosen in Gehäusen und neigen normal nicht dazu zu schwingen... oder irre ich mich da?
Bei dem Gefiepe das manche Geräte von sich geben könnte ich Amok laufen!![]()
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!
Lesezeichen