- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: usrbus

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    würde es funktionieren wenn ich scl sda definieren würde und immer auf low setzen würde ?
    MfG Martinius

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    würde es funktionieren wenn ich scl sda definieren würde und immer auf low setzen würde ?
    Ja, würde es.

    Bleibt die Frage: Warum willst du das eigentlich?

    Gruß Dirk

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    ich bin halt auf diesen thread gestoßen und wolte es halt mal ausprobieren
    und dann sind diese anomalien aufgetreten.
    MfG Martinius

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    eine frage hätte ich noch warum heißt es eigentlich bei it1 DRRC und bei
    scl und sda DRRA ? und gibt es dazu irgentwelche listen in der rp6 anleitung seht davon ja nichts.
    MfG Martinius

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo Martinius11,

    wenn du dir diese Tabelle (RP6_Base-Ports.pdf) ansiehst:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32677
    ... dann ist E_INT1 ein Portpin auf PortA (PA4), SCL ist PC0 und SDA ist PC1 auf PortC.

    Klar, warum es einmal DDRA und 2x DDRC heißt?

    Gruß Dirk

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Hallo!
    Ich habe seit kurzem auch einen RP6. bis jetzt habe ich mich mit der Programmierung und den Beispielprogrammen ein bisschen auseinander gesetzt. Ich bin noch Anfänger in Programmierung und Elektronik, allerdings wirkt sich meine Ausbildung (Elektroniker) nur positiv dafür aus.

    Da ich meinen RP6 auch so schrittweise erweitern möchte, dachte ich, ich fang erstmal auf der Experimentierplatine an.
    Ich möchte gern 2 LEDs anschließen, über ADC0 und ADC1.
    Ich wollte nur noch mal nachfragen, wie dass dann mit der Programmierung gemacht wird.
    Ich habe schon ein bisschen gesucht und nur so stückweise was passendes geunden:
    DDRA |= 1; steht dafür, dass ich ADC0 als Ausgang setze oder?
    und mit PORTA |= 1; auf High Pegel
    * * * * PORTA &= ~1; auf Low Pegel ??

    Wie muss ich dass dann aber mit ADC1 machen?
    Wäre schön, wenn mir jemand diese Frage beantworten kann.
    Danke schon mal voraus.

    Gruß RP6fahrer

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Wie muss ich dass dann aber mit ADC1 machen?
    Glückwunsch zum RP6!

    Für ADC1 müßtest du das alles mit "2" machen, also z.B. DDRA |= 2.

    Allgemein haben die 8 Bits eines Bytes die Werte:
    1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128

    Das Bit P3 irgendeines Ports hat also z.B. den Wert 8.
    Willst du beide LEDs an ADC0 und ADC1 einschalten, geht das mit Addition der Werte (1+2=3), also: PORTA |= 3.

    Gruß Dirk

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Danke. Ich denke, ich habs kapiert.
    Werds aber erst ein bisschen später ausprobieren, weil ich mich noch ein bisschen mit dem allen beschäftigen muss.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen