- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Grafik Display ansteuern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    Powerstation Test
    OK Controller-Datasheet gefunden:
    http://www.erd.epson.com/vdc/html/S1D13706.html

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo RCO

    habe heute mit dem Applikationsingenieur von epson gesprochen, ich denke das S1D13A05 ist noch besser geeignet, da es eine sogenannte BitBlt-Einheit hat. das ist eine Hardware die Liest aus einem angegebenen Speicherbereich einen rechteckigen Bereich aus und Verknüpft das dort gelesene mit den Daten die im Zielgebiet stehen, außerdem sorgt es dabei das die daten so geschoben werden das man Pixelgenua den linken oberen Eckpunkt von Quell- und Zielgebiet angeben kann, dafür werden die Daten intern in die Richtige Bit-Position geschoben. Das erlaubt sehr schnelles verschieben von Daten. Die Kosten für diesen Controller mit 320kByte On-Chip-Bildspeicher sind als Muster unter 30,- €.
    MfG

    Hellmut

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Hi Helmut,

    ich glaube, ich geb mich der Technik erstmal geschlagen. Ich fürchte, dass ist noch etwas zu viel für mich. UNd es widerstrebt mir im Moment ein wenig soviel Geld auszugeben und so wenig Ahnung davon zu haben. Leider vertehe ich von dem was du erzählst kein Wort. Ich würde mich dennoch freuen, wenn du deine Vortschritte mitteilen bzw. dokumentieren würdest, z.B. einen Artikel schreiben, damit ich und andere die Möglichkeit haben, es dir nachzumachen. Ich werde mich im Moment erstmal leichteren Aufgaben stellen...
    Ich werd erstmal versuchen das in Bild 1 gezeigt LCD anzusteuern, dass sieht mir etwas einfacher aus.

    Sorry, Moritz

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Moritz, kein Thema
    MfG

    Hellmut

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wunderbar, wenn du mit dem einfachen Display Fortschritte machst, würde es mich interessieren, wie duss gemacht hast.

    MFg Moritz

  6. #16
    Gast
    Hallo Helmut,
    ich habe mir bei Ebay auch ein Hitachi LMG7550XUFC 640x480 ersteigert. Ich möchte es nutzen um über den Parallelport Informationen uber den PC anzuzeigen (Temperaturen, Speicherplatz, usw.). Leider habe ich kaum Erfahrungen mit sowas. Das Datenblatt habe ich schon. Aber ich weiß nicht, wie ich das lcd anschließen soll und dachte du könntest mir etwas helfen. Gibt es schon fertige Verbindungskabel? Wenn nicht, welche pins muss ich verbinden? Brauche ich einen inverter, wenn ja welchen und wozu, und kennst du passende Software für den Controller? (Weißt du was für Controller verbaut sind?)

    mfG Hartmut

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Hartmut

    Muß wegen Jobsuche im November auf eine Auslandsreise. Solltest Du ernsthaft das Interesse haben das Display von Hitachi einzusetzen würde ich sehr gerne im Team mit dir die Aufgabe lösen. Bin ab 7.12.04 wieder da, werde allerdings von Unterwegs immer wieder hier reinschaun.

    Ganz kurz zum Hitachi LMG7550XUFC, das Display arbeitet als sogenanntes Dual Display, das heißt die obere und untere Hälfte des Displays werden getrennt bedient. Wenn du auf dem Link zu epson schaust in diesem thread schaust unter den LCD Controllern, so gibt es dort noch eine Type für diese Art von Display. Schön ist bei diesem Controller, das der Bildspeicher im LCD Controller integriert ist und er diesen so ausliest wie es das Display will. Die Stecker die für das Display benötigt werden sind im Datenblatt zum Display genannt, von Molex. Sicher mit Typenbezeichnung kein Problem zu beschaffen, allerdings trifft man da häufig auf den Mindestbestellwert von 50,- €. Sollten wir uns abstimmen. Meine größte Barriere im Augenblick ist es unter Eagle den Controller anzulegen. Wenn du das machst während ich im November unterwegs bin, können wir im Dezember die Schaltung entwickeln, das dürfte nicht schwer sein und z.B. bei Conrad die Platine in Auftrag geben. Als Controller würde ich den mega128 nehmen, da es bei Graphik immer um das Thema Bildspeicher geht. Da kann man nie genug haben.

    Ganz allgemein, mit LCD-Controller ist die Bedienung des LCD kein Problem. Ohne schon eher. ich würde immer eine Kopie des Bildspeichers im mega128 halten, dort den Inhalt modifizieren und dann die geänderten Bereiche.

    Zur Frage betreffs Unterschiede zwischen 1 oder mehr Bit pro Bildpunkt. In den von mir bisher favorisierten Epson Controllern ist jedes Bit im Bildspeicher einem Pixel zugeordnet. Bei mehr Bits pro Bildpunkt, liegen die Bits immer neben einander, also bei 4 Bit pro Pixel ist jedes Nibble ein Pixel, 8 Bit pro Pixel, jedes byte ein Pixel. Beim Auslesen des Bildspeichers dient das Bitmuster als Adresse in eine Tabelle und der Inhalt der adressierten Tabellenzelle wird an den LCD übertragen. Man nennt diese Tabelle CLUT oder Color Look Up Table. Die größe der Tabelle, also die Anzahl der Zellen bestimmt die Anzahl gleichzeitig darstellbaren Farben. Üblich sind für die 3 Farbanteile RGB, 6 Bit, was ene 18 Bit Farbauflösung ergibt. Ich kann also bereits mit 2 Bit pro Pixel 4 Farben von 2 hoch 18 Farben darstellen.

    Ich möchte hier aber nicht verschweigen, dass unser Hitachi Display wegen der Verwendung eines nicht mehr für neue Entwicklungen empfohlenen LCD Controllers, einige schöne Funktionen moderner LCd Controller vermisst die ganz attraktiv sind. Hier denke ich insbesondere an PIP. Das dürfte aber für die von dir gewollte Verwendung keine Beschränkung sein. Ich möchte übrigens auch eine Sensortastensystem einsetzen. Das gibts schon für 50,- € für 10,4 " LCD´s. Die Auswertung kann man über die Analog ports des megaxx vornehmen.
    MfG

    Hellmut

  8. #18
    OK, klingt gut, doc bist du mir wohl schon ein paar Schritte voraus. Also ich muss sagen, dass ich von Robotern nicht viel Ahnung habe, daher weiß ich nicht was Eagle ist und von einem Bildspeicher habe ich bis jetzt in verbindung mit dem PC auch noch nichts gehört. Zunächst nochmal die Frage, ob ich richtig in der annahme liege, dass ein inverter für die hintergrundbeleuchtung integriert ist, das wäre dann schonmal ein Problem weniger.
    Ich beschreibe mal kurz, wie ich mir das so bis jetzt vorgestellt habe. Also, wie ich strom auf das Ding bekomme ist mir klar, ein Beispiel ist ja auch im Datenblatt. Die ersten 4 Datenbit des Displays für die eine Hälfte will ich dann mit den pins 2 bis 5 des Druckerports verbinden, weil das auch die ersten 4 Datenbits sind. Mit den 4 pins für die zweite Hälfte wird analog verfahren, also dann an die pins 6-9 des LPT. Ab dann wirds experimentell. Am display bleiben noch 4 Leitungen übrig. Bei anderen Lcdswerden am lpt noch folgende Pins verwendet:
    1 Strobe
    14 Autofd
    16 init
    17 Select

    im Monent würde ich pin 1 mit DISPOFF verbindenund 16 mit LOAD, beim rest hab ich keine hinweise für eine zuordnung gefunden, müsste man wohl testen. Wenn dann alles verkabelt ist sollte es funktionieren. Dann brauche ich noch software zur Ansteuerung, aber das sehn wir dann.
    Liege ich da mit meinem LCH-Weltbild vollkommen falsch? Weil du nich von zusätzlichen Komponenten wie bildspeicher sprichst.

    hier ein link, wo etwas ähnliches gemacht wird was ich vor habe:
    http://www.modding-faq.de/index.php?testid=65&page=1
    http://www.myrolypoly.com/lcd_project/lcd_project.html

    Gruß Hartmut

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Hartmut

    Da muß ich dich leider entäuschen, so gehts nicht ganz. Das Problem liegt darin, dass du ein viel komplexeres Signalmuster an den LCD schicken musst, was sich nicht mit der Parallelschnittstelle bewerkstelligen läßt. Ich spreche hier über das LMG7550UXFC. Ganz im Vertrauen, ohne LCd Controller plus uController lässt sich das Display nicht verwenden!

    Du hast zwar recht, du kannst im PC eine Datenstruktur schaffen die Bitweise adressierbar ist, dort das Bild erzeugen und dieses an der Parallelschnittstelle anlegen. Der Inverter ist übrigens nicht dabei, kann man aber bei einem deutschen Distri für ca. 50,- € ordern.

    Du musst aber einen Pixeltakt erzeugen, der ist sehr hochfrequent. Davon abgeleitet ist der Ladetakt für die parallele Schnittstelle des Display. Ausserdem steht im Datenblatt auch bestimmte Einschaltvorschriften da sonst das Display beschädigt wird, usw. usw..

    Ich bin der Überzeugung ohne lcd controller, und dieser verlangt zusätzlich einen uController ist das display nicht zu verwenden. Lies mal das Datenblatt vom Display ganz genau plus das vom LCD Controller, dann hast du alle Daten!
    MfG

    Hellmut

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Hartmut

    Da muß ich dich leider entäuschen, so gehts nicht ganz. Das Problem liegt darin, dass du ein viel komplexeres Signalmuster an den LCD schicken musst, was sich nicht mit der Parallelschnittstelle bewerkstelligen läßt. Ich spreche hier über das LMG7550UXFC. Ganz im Vertrauen, ohne LCd Controller plus uController lässt sich das Display nicht verwenden!

    Du hast zwar recht, du kannst im PC eine Datenstruktur schaffen die Bitweise adressierbar ist, dort das Bild erzeugen und dieses an der Parallelschnittstelle anlegen. Der Inverter ist übrigens nicht dabei, kann man aber bei einem deutschen Distri für ca. 50,- € ordern.

    Du musst aber einen Pixeltakt erzeugen, der ist sehr hochfrequent. Davon abgeleitet ist der Ladetakt für die parallele Schnittstelle des Display. Ausserdem steht im Datenblatt auch bestimmte Einschaltvorschriften da sonst das Display beschädigt wird, usw. usw..

    Ich bin der Überzeugung ohne lcd controller, und dieser verlangt zusätzlich einen uController ist das display nicht zu verwenden. Lies mal das Datenblatt vom Display ganz genau plus das vom LCD Controller, dann hast du alle Daten!

    An den ersten Link komme ich nicht, aber beim 2. geht es nicht um ein Graphik-LCD, und das ist ganz was anderes!
    MfG

    Hellmut

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress