NÖ, das C ist es nicht.
mein Tip, lass mal einen Laien draufschauen.
was kommt denn raus, wenn du nur den chip selbst versorgst? sonst nix anschliessen.
Hab die Schaltung aufgebaut
Link: http://www.kreatives-chaos.com/artik...nsor-mit-is471
Aber ich messe am Ausgang nur 2V und bin am durchdrehen
Bitte helft mir
PS:
Kan es sein hab nicht wie laut Datenblatt 330nF genommen sonden 100nF Keko. Aber glaube an dem kan es nicht liegen.
BItte Leute helft mir![]()
NÖ, das C ist es nicht.
mein Tip, lass mal einen Laien draufschauen.
was kommt denn raus, wenn du nur den chip selbst versorgst? sonst nix anschliessen.
mfg
wawa
wen ich nur die Spannungversorgung anschliesse kommen messe ich 5V am Ausgang das ist ja das komische
![]()
richtig gepolt hast du den Sensor aber?
Vergleich mal mit den Fotos hier:
http://www.kronosrobotics.com/an150/DAN150.shtml
Die Versorgung beim IS471 soll gut abgeblockt sein.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=13375#13375
ja hab ichZitat von m.a.r.v.i.n
@Manf: weiss jetzt nicht ganz was du damit sagen willst ???![]()
400nAs wäre der Impuls für die LED, das ist etwas mehr als ein Kondensator von 100nF = 100nAs/V puffern kann.
Die Versorgungsspannung kann um einige Volt absinken.
Es sollte ein Kondensator von einigen µF sein. (z.B. >= 4,7µF)
also meinst du es kan doch am kondensator liegenZitat von Manf
Ja zumindest hatten wir das schon öfter, wenn die Spannungsversorgung etwas dünn ist, bzw die Leitung dort hin.
ok werde ich am mittwoch eine grössern C einlöten hoffe es funktioniert danZitat von Manf
danke mal für die Hilfe werde mich melden wen es funktioniert oder auch nicht
mfg berni
Lesezeichen