- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 4448

Thema: CNC Fräse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Peter1060
    warum fangen alle Buchstaben bei 0/0 an?

    Mit Gruß
    Peter
    Das kann ich Dir nicht sagen - Mach3 fährt mit dem oben geposteten code nicht so wie auf Deiner Zeichnung. Die Fräse fährt zur rechten oberen Ecke vom 'T'. Dann einmal das 'T' rundherum. Dann fährt sie zum I-Punkt. Von dort runter zum i und anschließend zum 'm'. Also alles sehr kurze Leerlauf Wege. Ich weiß allerdings nicht ob das Mach3 automatisch so korrigiert. Das sind meine ersten Schritte mit CAM. Es stürmt grad soviel neues auf mich ein - also seht mir bitte Wissenslücken nach.

    Mein derzeitiger Workflow ist
    1) Corel Draw8 - Export HPGL
    2) BoCNC zur Fräser Radiuskorrektur und erstellen G-Code
    3) Demo Mach3

    .Fährt der Edding zunächst schnell 10 Runter um dann langsam wieder hochzufahren .. um am Endpunkt mit dem Malen zu beginnen.
    In dem Fall ist die Z in Mach3 zu invertieren... Ich denke das läßt sich finden. Ich schätze das ist direkt bei der PIN-Konfiguration zu machen.
    Bisher mache ich es so:
    1) X+Y auf Nullpunk fahren
    2) Das werkzeug Z (Edding oder Fräser) bis auf das Werkstück fahren
    3) Z in Mach3 auf 0.0000 setzen
    4) Z ~5mm hochfahren auf -5.0000
    5) G-Code starten
    Nun passiert folgendes
    1) Werkzeug fährt bis zur Anfangskoordinate (rechts oben am 'T')
    2) mit korrigieirtem G-Code (-10.0000) fährt Z nun hoch auf 10mm über dem Werkstück. Mit unkorrigiertem G-Code würde der Fräser 10mm ins Werkstück eintauchen
    3) nun fährt Z runter bis auf Arbeitstiefe 0.10000
    4) jetzt wird das 'T' abgefahren
    5) danach wird mit korrigiertem G-Code (-10.0000) das werkzeug 10mm angehoben um zum I-Punkt zu fahren. Mit unkorrigiertem G-Code würde der Fräser 10mm ins Werkstück eintauchen.
    6) der Ablauf ist bei den restlichen Buchstaben der selbe

    Mach3 steht komplett auf Auslieferungszustand - ausgenommen der 'Pins & Ports' (gesetzt nach Vorgabe des Controllerherstellers) und des 'Motortuning'

    Im JOG Betrieb der Z Achse ist die 'Bild runter' Taste hochfahren (also minus) und die 'Bild hoch' Taste in richtung Werkstück fahren (also plus)

    Wie versprochen noch ein paar Fotos. Die Fräsung sieht recht ausgefranst aus. Das liegt aber daran das ich keinen ordentlichen Fräser hab - das ist mit dem 'etwas' gemacht was dem Dremel Clone für 15EUR bei lag. Dieser Fräser hatte seine Lebenszeit bereits beim ersten Eintauchen beendet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fraese4.jpg   fraese3.jpg   fraese2.jpg   fraese1.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests