- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: PWM Frage und Interrupt mit Tasten?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Enterprise,

    Wenn ich die Taste drücke dreht sich der Motor in eine Richtung.
    Ich meine PB40 mit Getriebe so ungefähr.

    Ich habe festgestellt, wenn der Port PB5 high wird, dann
    läuft der Motor.
    Dann habe ich den Port PB4 high geschaltet mit der PB3 Taste, dann hat sich der Motor nicht gedreht.
    Seltsam ?????
    Der müßte ja dann auch in die andere Richtung drehen.

    Was meist du dazu !
    Solange wir nicht wissen, wie das alles bei Dir verschaltet ist wird Dir kein Mensch helfen können, hast Du mal einen Schaltplan ?

    Was wir nur wissen, an PB1 wird ein PWM Signal erzeugt, normalerweise musste der Motortreiber noch ein Paar Signale für die Richtung erfahren.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2004
    Alter
    58
    Beiträge
    50
    Hallo izaseba,

    Habe ein paar Infos von diesem Board gefunden.
    In meinen Aufzeichnungen ist ein L293D der soll genau wie der
    SN754410 sein.

    Habe auch gestern, die Leiterbahnen optisch verfolgt und durch gemessen.

    Hier zwei Files von dem Schaltplan.

    mfg
    Enterprise
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken l293.jpg   atmega8_680.jpg  

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    55
    Beiträge
    524
    Hallo,

    es ist also ein ganz 'normaler' Motor, also kein Schrittmotor oder etwas Bürstenloses. Der Motor muss an die Anschlüsse X1:3 und 4. Die Versorgung für den Motor gehört an X2:2 und 4. Die 5V Versorgung an X2:1 und 3. Ich denke nicht das hier der Fehler ist, aber schau es dir noch mal an. Ich gehe mal davon aus, dass du keinen zweiten Motor angeschlossen hast. Wenn nur PD4 oder PD5 und ein ausreichendes PWM Signal anliegt muss sich der Motor einmal an die eine oder andere Richtung drehen. Bei nur einem angeschlossenen Motor vermute ich ein ständiges Reseten und Neustarten des Controllers. Wie sieht deine Spannungsversorgung aus. Hast du die gleiche Versorgung für den Motor und die Logik?

    Gruß

    Jens

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2004
    Alter
    58
    Beiträge
    50
    Hallo,

    Ja ich habe zwei Motoren angeschlossen.
    Ich nutze gleiche Versorgung für den Motor und die Logik.

    mfg
    Enterprise

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    55
    Beiträge
    524
    Hallo,

    haben die Motorgehäuse kontakt zueinander. Es gibt Motoren bei denen ein Anschluss mit dem Gehäuse verbunden ist. Bitte prüf das einmal mit einem Messgerät und baue die Motoren event. isoliert auf. Ich würde die Motoren aber vorerst durch LED's mit Vorwiderstand ersetzen und die Schaltung damit testen. Musst halt die 'Drehrichtung' an die Polung der LED' anpassen. LED's geben keine Störungen ab wie Motoren und lassen sich mit PWM wunderbar dimmen. Sollte die Schaltung dann funktionieren, musst du halt über eine bessere Entstörung und/oder getrennte Versorgungen nachdenken.


    Gruß

    Jens

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test