...eine sehr schöne, völlig korrekte Aussage !Die mögliche Unreife von Personen jugendlichen Alters und der ev. Starrsinn von älteren Leuten wird jederzeit durch die Präpotenz der Personen dazwischen übertroffen
Es ist sehr wohl unser aller Sache, wie hier miteinander umgegangen wird.Zitat von Jesus, offensichtlich einer der ersten Roboter-Forum-Moderatororen,
Die mögliche Unreife von Personen jugendlichen Alters und der ev. Starrsinn von älteren Leuten wird jederzeit durch die Präpotenz der Personen dazwischen übertroffen.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
...eine sehr schöne, völlig korrekte Aussage !Die mögliche Unreife von Personen jugendlichen Alters und der ev. Starrsinn von älteren Leuten wird jederzeit durch die Präpotenz der Personen dazwischen übertroffen
hi,
möglich, daß ich über´s Ziel hinausgeschossen bin und "dazwischen" gegangen bin, wo andere schwiegen.
Sollte ich jemanden persönlich verärgert haben, entschuldige ich mich dafür!
Soll nicht wieder vorkommen.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
...DIR wird hier sicherlich nichts angekreidet !möglich, daß ich über´s Ziel hinausgeschossen bin und "dazwischen" gegangen bin, wo andere schwiegen.![]()
hi Klingon77,
du hast interessante Weltanschauungen, warum eröffnest du nicht ein neues Thema, genannt "Warum ich nicht damit leben kann, wenn andere Menschen anders denken" und schreibst all deine Theorien dort hinein. Hier wird über den Panoramakopf geredet. Manchen hilft es auch, gegen ein Kissen zu schlagen, vieleicht ist das was für dich. Dies ist nicht als Beleidigung gedacht, ich mache mir ernsthaft Sorgen um dich.
Jetzt kommen wir zum Thema zurück:
Das ist richtig. Da ich ja mit zwei 9V-Batterien auskommen will, ist das keine so gute Idee.1) einen Schrittmotor mit entsprechender Aufnahme für die Kamera. Die bekommst Du in 1,8 Grad Schritten. Sollte es noch genauer werden kann man eine Übersetzung integrieren.
Nachteil: Stromverbrauch auch im Stillstand (wegen der Haltekraft).
Außerdem brauchen sie viel Strom für ein hohes Drehmoment verglichen mit anderen Motoren. Dafür eben keinen Inkrementgeber.
Also wie hier: Bild hier . Daran dachte ich schon - als Drehteller. Kann man dafür nicht einen kleinen Servo nehmen? Die Kamera ist leicht und bei einem großen Zahnrad sehe ich kaum ein Kraftproblem.2) ein großes Zahnrad, welches auf einer Achse mit Kameraaufnahme montiert ist. Dies kannst Du dann mit einem entsprechenden Schrittmotor oder einem Gleichstrommotor antreiben.
Ein Poti als "Winkelgeber" misbraucht und ferig ist die Achse.
Soll die Bewegung lansam aber sehr winkelgenau erfolgen böte sich ein sog. Schneckengetriebe an.
In Bezug auf Sinterbronce habe ich suchen lassen und folgenden Link erhalten: http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...s=0&p=OTk4OTg4. Ich muß wirklich sagen, daß ich erstaunt über die Preise bin. Wenn ich daran denke, einmal für einen 12V-0,5A-Schrittmotor 100 Mark gezahlt zu haben.... Wo ist hier der Haken?3) Einen käuflichen Getriebemotor mit entsprechender Spannung und Übersetzung. Die Abgangswellen dieser Motoren sind in der Regel mit einer Sinterbronce-Buchse gelagert. Die kann schon eine nicht zu schwere Kamera verkraften.
Meine Idee war, den Zahnriemen aufzuschneiden, an das T-Profil zu kleben und daran dann die Zahnriemenscheibe zu legen.4) einen Getriebemotor mit Zahnriemenübersetzung.
Durch den Zahnriemen erfolgt eine weichere Kraftübertragung.
Wie richte ich anschließend einen solchen Kranz mittig aus? Wird die Kraft durch eine Preßpassung übertragen?Schau mal bei www.maedler.de unter dem Suchwort: "Innenzahnkranz". Evtl. ließe sich ein platzsparendes System mit innenliegendem Motor aufbauen.
Ich sehe hier(Bild hier ) Probleme bei der Zentrierung....
Ja, genau.
Ich habe mir die Servos angesehen. Wie nennt sich die Buchse für den dreipoligen Stecker eines Servos?Zur Elektronik kann ich leider nicht viel sagen.
Du findest aber viel Wissenswertes über Motoren, Schrittmotoren und deren Ansteuerung incl. PWM im Wiki
Es geht mir darum, daß ich oft Platinen gelötet habe, die dann nicht funktionierten. Um die Motivation zu halten, sind gesteckte Methoden besser für Prototypen, wie ich finde.Das Forum ist voll von Schaltungen zur Motoransteuerung.
Meine Kamera (L730) hat einen Verwacklungsschutz. Nach dem, was ich finden konnte, kann die Kamera nicht über USB ausgelöst werden. Der Auslöser hat drei Zustände: Nicht drücken, etwas drücken und durchdrücken. Besonders das zweite macht mir Sorgen. Wie kann ich einen Motor(Bsp Servo) dazu bringen, nicht ganz durchzudrücken?Wenn Deine Kamera eine Möglichkeit hat, einen Fernauslöser /evtl. auch Funk) anzuschließen, würde ich vorab darauf zurückgreifen.
Ansonsten kannst du verwacklungsfrei mit Selbstauslöser fotografieren.
Das mache ich bei meinen Aufnahmen (mit wenigen Ausnahmen) immer so und das Bild wird spürbar besser. Ist die Testphase Deines Projektes abgeschlossen kanns Du immer noch an eine entsprechende Auslöseeineit oder eine Kamera mit der Möglichkeit dazu, herangehen.
Wozu man einen Panoramakopf braucht läßt sich nicht so einfach beantworten. Das fängt in der Kriminalistik an und hört bei Künstlern auf.Darf ich fragen, für welchen Verwendungszweck man eine solche Einheit braucht?
Aus sicht des Nodalpunktes ist deine Lösung eben auf - wahrscheinlich - 3 Achsen verschoben, was es einem Stitcher sehr schwer machen wird...Mache aber alles mit dem Dreibein-Stativ meines Schwiegervaters aus den fünfzigern. Ist leicht und für meine Kamera stabil genug. Außerdem passt es in jede Jackentasche!
Du kannst ja parallel zu mir deinen eigenen Panoramakopf bauen.
Übrigens: PicNick, es macht einen schwachen Eindruck, wenn man sich als Trittbrettfahrer outet.
Das erinnert mich an die Doppelmoral des Menschen der von sich behauptet, sozial kompetent zu sein, damit sich später herausstellt, daß er selbst keine Freunde hat. Laß einfach in Zukunft deine Destruktivität sein. Im Übrigen bin ich Fatalisten gegenüber abgeneigt.
Mit freundlichen Grüßen
Essenz
Manchen hilft es auch, gegen ein Kissen zu schlagenDas erinnert mich an die Doppelmoral des Menschen der von sich behauptet, sozial kompetent zu sein, damit sich später herausstellt, daß er selbst keine Freunde hat
...und Du meinst schon, dass solche Sätze den willkommenen Einstieg unterstützen ?
[...]Dies ist nicht als Beleidigung gedacht, ich mache mir ernsthaft Sorgen
um dich.[...]
Man kann noch so oft dahinter schreiben, dass es nicht als Beleidigung
gedacht sei, trotzdem bleibt es eine. Bei einer indirekte Anspielung auf den
Gesundheitszustand eines Forenbesucher in dieser Art, kann vieleicht ein
Forenbesitzer nicht vorgehen, es bleibt aber unterstes
Niveau einer gepflegten Konversation.
[...]Das erinnert mich an die Doppelmoral des Menschen der von sich
behauptet, sozial kompetent zu sein, damit sich später herausstellt, daß er
selbst keine Freunde hat.[...]
Mir sind persönlich auch ein paar Menschen bekannt, die Kritik anderen
direkt an den Kopf werfen, die eigentlich für sie selbst bestimmt ist.
Zum Teil im Startbeitrag: Wäre es nicht möglich, es aus zwei Biege-Teilen zu fertigen, die dann zusammen geklebt / geschraubt / genietet werden?
Ich denke, auch hier ist das Problem, daß ich beide Teile beschaffen bzw. biegen muß. Woher würdest du sie beschaffen, BastelHans?
Eigentlich schade.Zitat von Essenz
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Projekt.
versöhnliche Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Lesezeichen