- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: LCD Display von Conrad

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    28
    Anzeige

    E-Bike
    Ich muss das Thema leider nochmal kurz hochholen. Ich hab nämlich ne Frage zur Verkabelung:

    Laut dem Datenblatt des LCD ( http://www.produktinfo.conrad.com/da...P204B-4NLW.pdf ) brauch man die einzelnen Pins ja nur 1:1 miteinander verlöten. Nun fehlt mir leider noch die Hintergrundbeleuchtung, was ich leider erst gemerkt habe, als ich das LCD nutzen wollte. Laut Datenblatt ist hierfür eine Versorgungsspannung von 3,3 Volt nötig. Nachdem das Bord an den entsprechenden Stellen nen 5V Versorgung aufweist, werde ich mir morgen diesen Spannungsregler kaufen ( http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...&fsm_insertkz= ).

    Ich habe bei dem Datenblatt des LCD noch ein Problem. Und zwar verstehe ich bei den Pins 17 und 18 zwei Dinge nicht:

    1. Was bedeutet "RV erford"?
    2. Was bedeutet A und C?

    Muss ich da auf irgendwas bestimmtes achten? Danke für die Tips!

    Gruß Alpenmerlin

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo Alpenmerlin,

    Pin 17 ist LED Anode (+), Pin 18 ist LED Kathode (-).
    "RV erford." heißt "Vorwiderstand erforderlich".

    Der Wert für den RV steht ja da: Für die blau-weisse Beleuchtung 28 Ohm an +5V.
    Da steht auch, dass man zwar direkt an 3,3V ohne RV betreiben kann, das sei aber nur für dunkle Räume geeignet.

    Ich würde keinen Spannungsregler, sondern einen RV an 5V nehmen. Am besten macht man das dann mit einem Transistor oder MOSFET schaltbar (dafür braucht man dann noch einen uC-Pin, aber es lohnt sich wegen der Stromeinsparung bei Akkubetrieb).

    Gruß Dirk

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    28
    Ja super! Die haben ihr Datenblatt aktualisiert. In meinem stehen die ganzen Infos noch gar nicht drinnen. Da ist nur vermerkt, dass die Hintergrund Beleuchtung 3,3V braucht. Jetzt steh ich wieder da wie ein Depp! Und Anode und Kathode hätte ich auch drauf können. Beschäftige mich oft genug mit dem Scheiß. Asche über mein Haupt...:

    Auf jeden Fall Danke für die Info Dirk. Jetzt muss ich nur noch einen 28 Ohm Wiederstand finden.

    Ich sollte spät abends einfach nichts mehr zum Denken machen und BWL lernen...

    NACHTRAG: Dann sollte ja eigentlich dieser Widerstand ( http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...&fsm_insertkz= ) fast ideal sein. Hat zwar nur 27 Ohm, aber ne geringe Leistungsaufnahme. Am Ende kommen 3,38V raus, aber auch das ist ja noch im Rahmen des Erträglichen denke ich. Liege ich da richtig?

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    28
    So, war beim Conrad und hab fleißig eingekauft. Allerdings reichen 28 Ohm hinten und vorne net für 0,06A. Habe jetzt mehrere in Reihe geschaltet und so nen 89 Ohm Wiederstand eingebaut. Aber der Strom steht und das Display leuchtet seit ein paar Minuten.

    Werde jetzt dann die Library umschreiben und das Display testen. Wenn ich fertig bin gibts einen Beitrag fürs Wiki.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    ... Wenn ich fertig bin gibts einen Beitrag fürs Wiki.
    Das wäre natürlich klasse!
    Es braucht ja nicht jeder das Rad neu zu erfinden!

    Gruß Dirk

    P.S.: Wie hast du denn den RV dann berechnet? (nur interessehalber ...)

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    28
    Also wenn ich ehrlich bin: Ich hab den Storm bei 27 Ohm gemessen und dann abgeschätzt, wieviel ich ca. brauche um die 0,06A zu treffen. Dann insgesamt drei Widerstände in Reihe geschaltet und es hat gepasst.

    War also nicht wirklich was mit rechnen!

    Habe aber grade echt Probleme die Lib umzuschreiben. Selbst die einfachsten Dinge wie das Löschen des LCDs wollen net tun. Bin etwas gefrustet, weil so schwer ist es dann auch wieder net...

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    28
    Hallo zusammen!

    Es ist jetzt fast halb 2 und ehrlich gesagt könnte ich meinen RP6 grade an die Wand feuern.

    Ich habe wie schon oben erwähnt alles zusammengebaut und das hat auch soweit funktioniert. Das Display wurde zwar nicht korrekt angesteuert (wegen Init() und restlicher Lib) aber es hat funktioniert und ich konnte viele schöne Zeichen am Display erkennen.

    Nach ein bissle rumprobieren wollte ich mit dem Umschreiben der Lib nochmal anfangen, da ich zwar vieles geändert hatte, aber nicht wirklich vorangekommen bin. Also alle Files gelöscht und aus dem Beispiel-Zip neu entpackt. Danach ging gar nix mehr. Keine Anzeige, keine Buchstaben, NIX! Nur die Hintergrundbeleuchtung hat weiter den Dienst verrichtet und leuchtet mir jetzt wunderbar mein leeres Display aus.

    So, nun meine Frage: WARUM ZUM GEIER?

    Als ich das letzte mal die unveränderte Lib genommen habe, hat es (s.o.) doch auch funktioniert. Ich bin ratlos, hab nen Hals wie ne Sau und bin froh jetzt schlafen zu gehen.

    Wenn einer von euch ne Idee hat, wäre ich für kleine Tips durchaus dankbar. Meine restlichen Fragen werde ich euch morgen stellen...

    Danke, Gruß und gute Nacht!
    Der angefressene Alpenmerlin

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    7
    Hallo,

    mal eine Frage, oder mehrere. Habe das gleiche Display, genau nach quasi dieser Anleitung gebaut. Auch den Stecker habe ich selbst gebaut.

    Vorweg: Hier die Spec für das LCD http://www.produktinfo.conrad.com/da...P162_DN3LW.pdf

    Folgendes: Bin mir sicher, dass ich alles richtig gelötet habe, also GND auf GND usw.. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert soweit (GND und VCC für Hintergrundbeleuchtung (Pin 17+1 nehme ich von Pin 1 und Pin 2 der LCD). Könnte darin das Problem liegen?

    Habe mir mal die Anleitung durchgelesen von dem LCD und folgendes nutze ich zum initalisieren:

    [php:1:b72f8f7c9c]delayCycles(18000);
    writeLCDCommand(0b00111000);
    delayCycles(18000);
    writeLCDCommand(0b00001111);
    delayCycles(18000);
    writeLCDCommand(0b00000001);
    delayCycles(18000);
    writeLCDCommand(0b00000110);
    delayCycles(18000);[/php:1:b72f8f7c9c]

    Danach folgt:

    [php:1:b72f8f7c9c]showScreenLCD("################", "################");[/php:1:b72f8f7c9c]

    ...

    Widerstand habe ich 27 Ohm genommen und zwischen Pin 2 und Pin 17 gelötet (+).

    Auf dem Display erscheinen allerdings nur kryptische Zeichen (die sich ändern wenn das Display Befehle empfängt!), die man aber nur lesen kann, wenn man das Display total schräg hält und drauf schaut. Also quasi kein Kontrast. Kann das an dem Widerstand liegen? Brauch ich mehr? Wieso erscheinen nur kryptische Zeichen, jemand eine Ahnung?

    PS: Bin nicht grade der Überprofi im Thema Elektronik, sondern Anfänger, also bitte etwas Rücksicht nehmen

    Danke im Voraus!

    // EDIT:

    Achja, Programmieren kann ich halbwegs. Muss ich ggf. etwas an dem "write4BitLCDData" Kram ändern, soweit ich verstanden habe zerlegt es die 8 Bit in 2x4 Bit. Passt das für das Display?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hast du Pin3 wie im Datenblatt beschalten?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    7
    Hallo,

    Pin 3 habe ich auf Leitung 3 gelegt, kommt also beim RP6 auch auf Pin 3.

    Stimmt das etwa nicht? Ist quasi alles der Reihe nach mit den Pins belegt.

    MfG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress