- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 12 von 39 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #111
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    37
    Beiträge
    344
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    (ich hatte mir mal ne Seite für ne IR Bake gemerkt aber die gibts nimmer).
    Mir gefällt die hier sehr gut: http://www.robotmaker.de/fernbed.html

    Ich denke auch das die Realisierung per Bake die einfachste Möglichkeit ist aber natürlich gibts auch dabei Schwierigkeiten. Und zwar muss man die Bake irgendwo am der Person befestigen. Ihr habt zwar schon geschrieben das es unauffällig am Fuss sein soll aber da gibts ein riesen Problem: Wenn die Person läuft (und beim Verfolgen soll man ja weglaufen \/ ) hebt sie den Fuss sehr schnell auf und ab --> die Zeiten in der die Bake mal auf einer günstigen FESTEN Position senden kann sind sehr kurz. (Außer man schlurft wie Sau, is schon klar. )

    Wenn man die Bake am Becken (am A... wollt ich nicht schreiben) befestigt bleibt diese zwar halbwegs auf einer Höhe aber der Sender muss dann natürlich in sehr großem Winkel nach unten Abstrahlen und der Empfänger nicht nur horizontal sondern auf vertikal suchen.

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  2. #112
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die Befestigung und anderes wollen wir mal nicht weiter betrachten fürs erste. Die Frage ist viel mehr wie ich damit eine Person verfolgen kann. Den ich bekomme aus dem Signal noch keine Richtung heraus, sondern nur einen Rückgabewert im Sinne von. Bake gesehen oder Bake nicht gesehen. Normal würde ich versuchen mit zwei Empfängern die Bake zu erkennen und dadurch ein Dreieck aufzubauen. Könnte das hier ähnlich funktionieren?

  3. #113
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Ja, die Induktionssache ist leider bei ca 1-2m am Ende.
    Also bei genauerem hinsehen auch nicht das gelbe vom Ei.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  4. #114
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    könnte man den Empfänger nicht mit einem kleinen Getriebemotor drehbar gestalten?

    Dann erhälst Du eine Winkelangabe.

    Eine Abnehmerscheibe könnte man aus Platinenmaterial ätzen (ggf. 0,07mm dicke Kupferauflage).

    Die Abnehmer (mindestens zwei / Spur) kann man aus federhartem Messingblech (z.B: 0,3 dick) selber ausschneiden und biegen.

    Die Winkelerfassung über einen Sensor oder über die Abnehmerscheibe mit einem GRAY-CODE (das Thema hatten wir ja eben erst \/ ).



    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #115
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    37
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Klingon77
    könnte man den Empfänger nicht mit einem kleinen Getriebemotor drehbar gestalten?

    Dann erhälst Du eine Winkelangabe.
    So wie hier? http://www.team-iwan.de/technik/elektronik/drehbake.php
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  6. #116
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @klingon77 etwas überdimensioniert. Es geht eigentlich nur darum den Wall E später auf die Person mit dem Sender auszurichten keine 360° erfassung des Senders. Falls Wall E doch mal den Sender verliehrt kann sich auch die Person wieder ins Sensorfeld bewegen. Abgesehen davon bin ich auf grund des Designs von Wall E etwas eingeschrenkt mit den Anbauten und Aufbauten

    Daher jetzt die Frage wie ich es dem Roboter ermögliche zu erkennen wo sich der Sender befindet.

  7. #117
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Hier habe ich mal gelesen das man den empfänger am besten in eine filmdose packt und vorne an der dose ein kleines loch/senkrechter schlitz macht, somit kann nur das ir-licht welches gerade von vorne eintrift auf den sensor gelangen und reflektionen von wänden oder gegenständen werden ignoriert, ausser die zielperson mit sender steht genau im richtigen winkel zur wand...

    der emfpänger müsste aber trozdem irgendwie drehbahr sein (servo?) damit man die person orten kann.

    gruss bluesmash

  8. #118
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Murdoc_mm
    Zitat Zitat von Klingon77
    könnte man den Empfänger nicht mit einem kleinen Getriebemotor drehbar gestalten?

    Dann erhälst Du eine Winkelangabe.
    So wie hier? http://www.team-iwan.de/technik/elektronik/drehbake.php
    Moin moin,

    Die Idee ist ganz gut nur etwas aufwändig. Ich hätte ein Rohr mittels
    Zahnkranz und kleinen Motor in Drehung versetzt. Oben den Spiegel drauf
    und unter dem Rohr den Empfänger. Außen auf dem Rohr dann einen
    Strichcode für den Nulldurchgang sowie zum Winkelzählen da braucht
    dann ncht viel gerechnet werden. 1/s sollte als Drehzahl reichen.

    Grüße Richard

  9. #119
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    also ich hab hier im forum irgendwen gesehen der es mit zwei ir-empfängern geamcht hatte so wie du es vorgeschlagen hattest. die könnte man doch am besten in/an den augen von wall-e anbringen den denn kannst du ja auch schwenken.

    ich würde wall-e dann so proggen das wenn er das ir signal für eine gewise zeit verliert (ne zeit wegen leute die dir durch den weg laufen) sich dann einmal oder zweimal um die eigene achse dreht um das ir signal zu suchen.

    oder um es "schöner" aussehen zu lassen eine kleine fahr folge die so nen bisl aussieht als wenn er etwas hilflos sucht. aber dabei dann auch einmal eine 360° drehung macht.

    aber das kommt eh erst wenn die verfolgung klappt.

  10. #120
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel
    also ich hab hier im forum irgendwen gesehen der es mit zwei ir-empfängern geamch
    Vor xyz Jahren gab es in der Elecktor mal so ein
    Projeckt wo mit zwei LDR`s ein solarpanel der
    Sonne nachgeführt wurde.

    Das sollte auch mit IR klappen. Die haben diese
    LDR`s in kleine Röhrchen und etwas "schielend
    v förmig angeortnet. Das Solarpanel ist dann immer in die Richtung mit mehr Lichteinfall
    gedreht und bei gleich starken Lichteinfall halt
    stehen geblieben. Eine gewisse Histerese sollte vorhanden sein sonst waggelt das permanent.

    Die V Form muß man halt austesten, aber so ne Empfangsled verbiegen ist ja nicht das göbste.

    Andererseits, ne Empfangsled auf ner
    Servoscheibe um etwa 30..60 Grad schwenken
    lassen ist auch nicht schlecht. Wenn dabei das
    IR Signal einen IRQ auslöst kann man IN der
    IRQ Schleife auslesen in welche Richtung der
    Sensor schaut und geziehlt gegensteuern.
    Das sollte eigentlich auch nicht zu teuer b.z.w.
    aufwändig sein.

    Richard

Seite 12 von 39 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress