- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 35 von 39 ErsteErste ... 253334353637 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 350 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #341
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    Powerstation Test
    Willst du sein Fahrwerk dann auch neu machen?

  2. #342
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Wäre echt schade. Würd ihn mindestens mit einem Demo Programm ausrüsten und als Evolutionsstufe abstellen.

    Ich hoffe Du hast nicht vor ihn auszuschlachten. Dafür wär er wirklich zu schade.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #343
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde vieles neu machen:
    - das Fahrwerk mehr an Wall E anpassen, d.h. breitere Ketten und falls möglich auch die Funktion die Ketten mechanisch zu kippen.
    - die Arme entsprechend mit einer Lineareinheit anstatt zum klappen
    - den Hals so steif machen, dass der Kopf nicht durch die Massenträgheit wackelt.
    - die Klappe vorn aktuieren.
    - insgesamt größer da ich jetzt schon Platzprobleme im inneren bekomme.
    - mehr Schnickschnack wie beim richtigen Wall E.
    - Die Solarzellen oben zum Einklappen bzw. ein Display anstelle der Solarzellen.

    Es sind also viele Ideen die ich habe und bei der momentanen Version nicht umsetzten kann. Dagegen spricht aber auch einiges:
    - Aufwendig / Zeitintensiv
    - Teuer (ich muss eine Menge neuer Teile machen).
    - und ich häng ziemlich an meiner momentanen Konstruktion auch wenn sie nicht perfekt ist und ich vermutlich nicht alles damit realisieren kann was ich mir wünsche.

    Ich will eigentlich auch keine zwei Wall E s bei mir stehen haben (auch wenn es im Film ein paar tausend gibt.

  4. #344
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    wie wäre es den jetzigen wall-e an den meistbietenden abzutretten und für den erlös neue teile zu kaufen? deine erneuerungen klingen alle echt gut. aber kanns verstehen das man an dem alten hängt geht mir auch oft so.

  5. #345
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich fürchte bei einem Verkauf nicht mal den Materialpreis des bestehenden Wall Es abdecken zu können (geschweige den die Arbeitsstunde aber die sein mal außenvor). Einen neuen könnte ich damit auch sicher nicht finanzieren höchstens teilweise.

    Außerdem wer will den schon?

  6. #346
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Da mein Robo ein ähnliches Konzept haben wird (ITX Board, Wifi) würde mich interessieren, wie die genaue Lipo Bezeichnung von deinem Akku ist und wie lange der Walle damit läuft.

    Ich habe jetzt nicht mitbekommen, ob du bis zum Schluß ein x86 Board verwendet hast

  7. #347
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich arbeite gerade an dem Board. Gerade probier ich wie ein Embedded Windows SPARK funktioniert und ob es meine Anforderungen erfüllt. Am Anfang hatte ich auch ein ITX Board überlegt mich dann aber dagegen entschieden, da der Stromverbrauch zu hoch ist.

    Wall E hat im Moment zwei Akkupacks. Ein 7,2V mit 2100mAh von Li-Batt BX (Multiplex). Dieser wird nur für die Servos verwendet. Zum zweiten einen Xaiox 8000mAh 11,1V LiPOWER für Motoren und Logik. Letztere wird über einen 9-18V DC/DC Wandler der Firma Traco erzeugt.

    Laufzeit kann ich gar nicht abschätzen, da ich die bisher nie voll entladen hab. Der 7,2V Akku reicht für 45mins bei meinem Hexabot (18 Servos) Wall E hat 11 Servos die lang nicht so viel Gewicht tragen müssen. Der Fahrakku reicht leicht für mehr als 45 Mins solange fuhr der Kleine vor der Kinopremiere im Foye rum.

  8. #348
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gestern hab ich mir mal überlegt wie ich ein neues Fahrgestell bauen und was mich das kosten würde. Fazit davon: Für einen Kettenatrieb mit 10cm Breite muss ich wohl mindestens 300€ investieren und alles komplett neu aufbauen.

    Für damit wäre aber nur der Antrieb neu realisiert. Kein Körper keine Arme kein Kopf und keine Elektronik.

  9. #349
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hi Hanno

    Das mit dem guten Kettenantrieb kenne ich auch. Wollte am Anfang bei meinem Bot auch mit richtigen Kettengliedern machen, dann haben mich die Kosten abgeschreckt [-o<

    Wieviel hast du so eingeplant, was du investieren würdest?
    Vielleicht überlegst du dir nochmal was du alles erneuern willst. Weil wenn schon der Antrieb komplett neu wird, dann vielleicht doch in diesem einen Kino da nachfragen ob sie es kaufen wollen.

    Aber musst du natürlich selber entscheiden. Ich hätte mein Bot nie weggegeben.

  10. #350
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Naja ich fürchte einfach, dass niemand interesse daran hat, wenn ich den Wall E so wie er ist tatsächlich verkaufen würde. Für das Kino ist er nicht Orginal genug und zudem müsste ich ihn dann soweit fertig bauen und programmieren, dass er präsentabel ist. Im Moment könnte ich ihn nur demontieren und das Material verkaufen und hoffen einen teil der Ausgaben wieder rein zu bekommen. Das Fahrgestell könnte tatsächlich so wie ist es ist noch für andere User interessant sein, es kann durchaus für einen anderen Roboter verwendet werden.

    Die Servos kann ich wieder in den Armen einbauen, wenn ich bei Servos bleibe und nun gut ich fürchte der Kopf muss neu werden wenn sich die Geometrie ändert. Er passt dann vom Verhältniss her nicht mehr dazu.

    Ich weis nicht wieviel ich für eine neukonstruktion bereit bin auszugeben aber ich denke dass ich vielleicht 1000€ anlegen würde in eine verbesserte Version.

    Bisher war Wall E der einzige Roboter den ich nicht nochmal grundlegend neu aufgebaut hab. Von allen anderen Robotern gibt es eine erneuerte Version (Wobei mein Phönix² sogar die 4 Version ist).

Seite 35 von 39 ErsteErste ... 253334353637 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress