- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 37 von 39 ErsteErste ... 273536373839 LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #361
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.06.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    41
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ohne zu wissen um welches Board es sich handelt (Schnittstellen) wirds schwierig deine Phantasie anzukurbeln

  2. #362
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Oh das Board ist kein Problem auch was der Roboter alles können soll ich nicht meine Sorge, da hab ich Ideen. Im Moment fehlt mir mehr die Kreativität wie das Ding aussehen soll.

    Hatte erst ne Idee mit zwei angetriebenen Rädern, das wirkt aber mit den Schrittmotoren als Antrieb irgendwie klobig. Gerade schwebt mir was mit Omnidirketionalen Rädern vor. Im Prinzip ist es egal ich will mit dem Roboter nur zeigen, dass es möglich ist - mit dem verwendeten Board - viele unterschiedliche Hardware anzusteuern.

  3. #363
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Letztes Jahr hab ich es bereits angekündigt: ich möchte meinen Wall E neu bauen. Dieses Jahr will ich es wirklich angehen. Leider fristet mein aktuelle Wall E nur noch ein Leben als Staubfänger und ich bezweifle, dass ich noch viel an ihm verändern / weitermachen werde. Ich überleg die ganze Zeit schon welche Art von Roboter ich als nächstes baue und mir würde es am meistens Spaß machen nochmal einen Wall E zu entwerfen, da man bei diesem Roboter einfach viele kleine Gimmiks einbauen kann und er optisch einfach „süß“ ist.
    Daher also jetzt der Plan Wall-E wirklich neu aufzulegen, natürlich mit umfassenden Verbesserungen.

    1) Soll Wall-E² etwas größer werden, damit alle Elektronik und Mechanik besser platz findet. Dazu wird ein kleines Spielzeugmodell direkt hochskaliert um die Proportionen realistischer wieder zu geben.
    2) Werde ich viele Design-Fehler ausmerzen die es bei der Version 1 gegeben hat und die mir jetzt massive Probleme machen.
    3) Die neue Version wird breitere Ketten bekommen und stärkere Motoren damit ich die 5cm Türschwelle auch wieder überwinden kann.
    4) Die Arme müssen komplett neu gemacht werden und an den realen Wall-E angepasst sein.
    5) Der Hals ist nicht steif genug und damit wackelt der Kopf bei jeder Bewegung.
    6) Der Kopf muss an die neue Dimension angepasst werden und diesmal soll alle Elektronik des Kopfs auch im Kopf untergebracht werden.
    7) Modulare Elektronik im ganzen Wall-E. D.h. die Elektronik wird auch im System untergebracht (Antriebe in den Rädern, Elektronik für den Kopf im Kopf, Sensorauswertung der Arme in den Armen usw.)
    8 ) Modularer Aufbau des Systems (dazu weiter unten noch eine Erklärung).
    9) Verbesserte Verkabelung und individuelle Platinen für alle Bereiche
    10) Professioneller
    11) usw.

    Ein paar Worte zum Modularen Aufbau. Bisher hab ich meine Roboter als ganzes gebaut und dann immer wieder daran herum gedoktert. Da mir die Zeit fehlt um einen ganzen Roboter am Stück aufzubauen will ich ein modulares Konzept erproben. D.h. ich werde immer wieder kleinere Teilprojekte aufbauen und komplett fertig machen. Z.B. ein Modul ist der Kopf, dann wird dieser Designet am CAD und gefertigt, die Elektronik entworfen und implementiert und dann das ganze getestet und soweit fertig programmiert, dass es als ein Modul eingebaut werden kann. Ich muss mich dann nicht mehr mit diesem beschäftigen sondern kann es als fertige, modulare Komponente verwenden mit allen Funktionen (Augen leuchten, Sensoren auswerten, Kopf bewegen, Schnittstelle zum Restystem etc). Das Modul soll dann auch bis auf einen Bus-Anschluss und die Spannungsversorgung autonom agieren können. Mögliche Module sind damit:

    1) Kopf
    2) Arm 1
    3) Arm 2
    4) Fahrwerk
    5) Körper
    6) Spannungsversorgung
    7) LCD+UI
    Maincore
    9) usw.

    Der Vorteil dieser Lösung ist, dass ich a) alle Module einzeln bauen kann b) sie die Kosten über das ganze Projekt verteilen c) es viele kleine Einzel-Projekte sind, die ich neben der Arbeit machen kann d) mir Zeit für die Details eines Moduls nehmen kann und nicht gleich alles fertigen muss e) Module für die ich noch keine Lösungen habe können zeitlich verschoben werden.
    Damit alle Module später einen fertigen Wall-E geben müssen die mechanischen Anschlüsse entsprechend definiert werden. Daher der Ansatz mit einem Modell welches skaliert wird. So kann ich mir sicher sein, dass später jedes Teil auch zum anderen „passt“.

  4. #364
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Suche jemand der sowas fräsen kann:

    Bild hier  

    und mir sagt was so ein Frästeil kosten wird. Material Aluminium aber kuckt einfach auch hier

  5. #365
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Mhm ich hatte irgendwie mit mehr Interesse gerechnet.

  6. #366
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    70
    ich hab Interesse an Wall-E²
    kann dir leider bei deinem Fräsproblem nicht helfen, aber die Idee mit dem Modularen Aufbau ist Spitze!

  7. #367
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ist kein Fräsproblem ich war nur am überlegen ob ich ein paar Teile für die neue Version nicht fräsen lasse. Zum einen hab ich nicht mehr soviel Zeit alles selber zu feilen und es wird ein paar Teile geben die eben 3D sind bzw. werden sollen. Das hübsche Teil oben wird der Hals und ich bin gerade am Kopf. Auch hier hab ich ein paar neue Ideen wie ich diesen mechanisch aufbauen könnte.

  8. #368
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gerade überleg ich wie ich die Augen diesmal so bauen kann, dass sie sich auch bewegen können. Ein paar schöne Ideen hab ich schon, aber das wird natürlich aufwendiger als die Pappkarton Lösung der jetzigen Version

  9. #369
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wie angekündigt gibt es heute mal ein paar CAD-Bilder. Ich arbeite gerade am Kopf und daher gibt es Augen und Kopf. Leider ist nur eine Seite fertig geworden aber ich denke man kann schon erkennen wo hin die Reise geht. Die Augen können in der neuen Version gekippt werden und damit noch mehr "Stimmungen" bei Wall-E erzeugt werden.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopf 1.jpg
Hits:	24
Größe:	22,8 KB
ID:	18190Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopf 2.jpg
Hits:	36
Größe:	39,4 KB
ID:	18191

  10. #370
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    ist es dir möglich auch 3D .pdf´s zu erstellen ? Das haben manche CAD programme.
    Mich würd auch das Innenleben des Auges interessieren
    [X] <-- Nail here for new Monitor

Seite 37 von 39 ErsteErste ... 273536373839 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress