- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 39 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Nähe Mannheim
    Beiträge
    269
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wie hast du dir das mit den "Fingern" überlegt ? wird ja wohl wenig platz für ein paar Servos sein oder ?
    Weil der Wall E hat nicht wirklich dicke arme von daher sähe es etwas seltsam aus wenn das so ein Monster Arme hätte aufgrund der Servos.

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    79
    Die Bilder sehen toll aus.
    Dein Wall-E ist größer als der im Film, oder? Aber die Proportionen passen echt gut. Die Servos von den Armen kannst du doch über die der Kette setzen.

    @Feratu
    Greifer brauchen doch nur kleine Servos schätze ich, sodass die den Arm nicht wirklich dick machen.

  3. #53
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Defin mein Wall E wird deutlich kleiner als der im Film. Bei den "orginal Abmessungen" ist die Auflagefläche der Ketten allein schon über einen Meter lang. Es gibt bei youtube ein BL Promo Video wo einige Daten über den Film Wall E genannt werden. In einigen Kinos steht bereits ein 1:1 Papkamerad des Wall E.

    @Feratu überlegt hab ich mir das mit den Armen schon, ich werde die Funktion allerdings anders als im Orginal umsetzten. Die Fertigung der Arme wird in den nächsten Tagen starten denke ich. Vielleicht bau ich aber auch erst an der Elektronik weiter wenn meine ITX Teile kommen.

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    wie wäre es sonst mit einem seilzug in den arbeim die dann intern von einem servo gezogen werden können?

  5. #55
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    79
    Aso
    Im youtube-trailer schaut er kleiner aus.

  6. #56
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Heute ist mein ITX Board gekommen und es passt zum Glück auch ins Gehäuse. Bevor ich damit rumspielen kann brauch ich aber noch ein MINI ITX Netzteil (kostet leider 40-50€) und ne IDE (IDE to Flash 6-10€ CF 10€).

    Außerdem fehlt zwischen ITX und I/O Lines noch ein µC und viele viele Zeilen Software.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ach man hätt ich das gewusst habe gerade meine picoPSU bei Ebay verkauft gehabt. die hätte perfekt zu deinem projekt gepasst.

  8. #58
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Macht nix. Ich muss jetzt erst mal ne IDE und nen Netzteil besorgen. Vermutlich wirds auf ne IDE to Flash rauslaufen, aber das Netzteil wird wohl 40€ kosten was mir eigentlich zu viel ist.

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    113
    Kannst du dir das Netzteil nicht selbst zusammenstricken mit ein Paar Spannungsreglern ?

    Ansonsten hat Pollin immer malwieder was günstiges...

  10. #60
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.02.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    19
    leidiges Thema: Flashspeicher und begrenzte Schreibzugriffe. Bei Windows nicht zu empfehlen, da brauchste alle zwei Monate 'ne neue CF-Karte.

    Alternativen meiner Meinung nach:
    1. USB-Festplatte (z.b. von Verbatim), da weiss man nurnicht ob das ITX (obwohls im BIOS aktivierbar ist) dann auch wirklich davon Booten kann.

    2. 2,5" Festplatte: gute Lösung, passt genau unter das ITX, Bauhöhe: ca. 10mm

    3. Es gibt Möglichkeiten Windows das Auslagern und generelle Schreiben auf die Festplatte zu verbieten --> Nachteil: kannst nix mehr speichern

    4. Microdrive: kommt man kaumnoch dran

    5. 1,8" FP: nachteil: ZIF-Anschluss

    6. Im Moment tut sich was auf dem 1" und 0.8" FP-Markt. (die 1" FPs sind auch in den portablen USB-Festplatten (siehe Punkt 1). Ich hab' aber keine Ahnung welchen Anschluss die haben.

    Kannst Dich ja mal umgucken und hier reinschreiben wenn Du was anderes findest, hab' momentan das selbe Problem

Seite 6 von 39 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress