- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 7 von 39 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #61
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.02.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Achja: kannst Du mal die Maße des ITX-Boards über alles posten. In der Aneitung findet man immer nur die Platinenmaße ohne den IDE und Seriellen Anschluss. Danke

  2. #62
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @m_priester stimmt CF karten haben begrenzte Anzahl von schreib/lesezugriffen, aber da ich eigentlich ein Linux drauf packen möchte hoffe ich nicht auf all zu viele Zyklen zu kommen.
    Eine Festplatte möchte ich aus Gewichts und Stromgründen nicht einbauen. Es gibt noch IDE Steckmodule von den ZIF und 1,8" zeug hab ich noch nie was gehört.

    Was für Maße brauchst du genau? Höhe und wie weit die Stecker über die 17,5 hinausragen?

  3. #63
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.02.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    19
    Einfach die Maße über alles, d.h. die Innenmaße eines imaginären Kartons in den das Board grade eben so reinpasst.

  4. #64
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @m_priester was kannst du den jetzt als Festplatten Ersatz empfehlen? Eine richtige Festplatte will ich eigentlioch wegen Größe Gewicht und Stromverbrauch nicht verwenden.

  5. #65
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ok also Abmessungen: 175 mm x 171mm x 50mm

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Etwas OT
    Das Würfelprinzip mit dem sich daraus entpackenden Roboter scheint es wohl schon länger zu geben. Wobei Wall-E da natürlich Maßstäbe setzt.
    http://www.youtube.com/watch?v=kc3r7...eature=related

    Das Problem mit der Festplatte fällt einem ja automatisch auf den Fuß wenn man sich entschließt ein PC an Bord zu nehmen.
    Ich hatte mir eine langsame 2,5“ Platte geholt die nicht so hoch dreht und weniger Strom verbraucht. Dazu läuft bei mir eine RAM-Disk für die Sachen die Festplattenzugriffe brauchen. Also im Moment das Webinterface und der Temp Ordner. Da kann dann aber auch die Datenbank noch zukommen. Die Effizienz dieser Maßnahmen ist aber noch nicht überprüft.
    Die Festplatte habe ich in XP so eingestellt das sie nach kurzer Zeit abschaltet.
    Wenn man Glück hat ist Marvin gerade online:
    http://eee11.dyndns.org/
    Weil ich mit der Funkkamera rumexperimentiere.
    http://eee11.dyndns.org/html/amsel.html
    (öfter mal refreshen) die Bildrate liegt bei ca. 6 sec.
    Mein geringer DSL UP-Stream limitiert leider auch etwas.
    Da stehen dann auch noch ein paar technische Einzelheiten.
    Wenn man einen PC Mainboard betreibt ist man ja schlagartig in einer anderen Liga, was die Energiefrage angeht. Da kommt man um eine gewisse Mindestgröße nicht rum wenn man länger als 20 Minuten unterwegs sein will.
    Etwas leidig fand ich den Umstand, dass man von der Rechenleistung bei den kleinen schnell an die Grenzen kommt. XP und Video lassen grüßen.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  7. #67
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @marvin42x stimmt natürlich, daher bin ich aber auch gerade extrem am selektieren welche Komponenten ich mit drauf nehme. Für eine Festplatte wird a sicher kein Strom zur Verfügung stehen. Dadurch, dass der Roboter vielleicht eine Betriebszeit von 2-3 Stunden pro Woche hat, denke ich auch nicht, dass sich ein CF so schnell abnutzt, dass ich jeden Monat eine neue brauche. Entscheident wird es sein eine CF zu nehmen die verschiedene Sektoren für die Datenspeicherung verwendet.
    Außerdem werde ich kein XP drauf packen sondern eine sehr abgespeckte Version von Linux, damit reduziert sich der Zugriff auf Festplatte und Speicher nochmal.
    Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass der W-Lan Stick ne ganze Menge Strom zieht, da meine Roboter alle autonom sind brauch ich kein LAN.l
    Ob der Roboter später ein Kamerasystem bekommen steht noch nicht fest, aber ich werde die Bilder dann online auf dem Roboter auswerten und nicht quer durch den Raum schicken.
    Leider kann ich im Moment noch keinerlei Aussagen darüber machen wieviel Ampere mein Roboter zieht oder ziehen wird. Auf Bleiakkus möchte ich aufgrund des Gewichts verzichten und eine Laufzeit von 45mins pro Akkuladung reicht mir vollkommen. Geh ich nun von 4-6A aus wird es wohl auf einen 3800mAh oder einen 4500mAh Akku rauslaufen bei 12V bzw. vielleicht sogar 14V. Diese Messungen mach ich aber erst, wenn ich genau weis wieviel Strom verbraten wird.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Zu den Akkus:
    Ich nehme an dir sind Lipos zu teuer. Aber vielleicht könntest du auf RC-Heli.de mal nachfragen ob dir jemand seine ausgelutschten Lipos schenkt. Das Problem bei den Lipos ist für Helipiloten dass sie nach einiger Zeit keine hohen Ströme mehr liefern können. Aber das kann dir ja egal sein bei max 6A. 3000 bis 4000 mAh ist auch eine sehr gängige Zellengröße.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #69
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Willa im Grunde denke ich an LiPos oder aus Kostengründen an NiMH Akkus. Aber bevor ich da welche kaufe, werde ich erst mal über ein Netzteil Strom beziehen. Erst wenn die meisten Kompononten installiert sind und ich ungefähr abschätzen kann wie groß der Stromverbrauch wird, fang ich an die Akkus zu dimensionieren.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    wie wäre es damit als festplatte?
    http://www.pollin.de/shop/detail.php...OTkyOTk=&ts=20

Seite 7 von 39 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test