- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 9 von 39 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi,

    @Murdoc_mm:
    Irgendwie haben wir unser beider Köpfe voller Blei(akkus)

    Hält der Luftdruck noch? Oder musstest Du schon mal "nachtanken"?

    Hoffe bald wieder von Dir zu hören!



    @HannoHupmann:
    Du hast vollkommen Recht.
    Da habe ich mich wohl in der Größe komplett verschätzt.

    Die Bleiakku-Ladegeräte sind gar nicht so teuer.
    Für Murdoc_mm´s Mono-Wheel haben wir ein vollautomatisches Steckernetzgerät mit 1600mA oder 1800mA gekauft.
    Wenn ich mich recht erinnere kostete das so um die 25€.

    Papa´s Batterielader aus der Garage kann man sich ebenfalls "borgen".


    Wie wäre es einen flachen Bleigel-Akku in 12V Ausführung zwischen die Ketten unter die Grundplatte zu montieren und mit dem gleichen Plattenmaterial zu umbauen, wie den Rest des Robby´s?

    Das sieht man kaum (nicht), stabilisiert den Robby (niedriger Schwerpunkt) und entlastet den / die andere(n) Akku(s).

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #82
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Klingon77 die Aussenkontur des Wall E ist vorgegeben durch das Modell im Film, da möchte ich ungerne Dinge noch zusätzlich anbauen. Eher würde ich auf das ITX Board verzichten und einen anderen Hauptkontroller verwenden (da muss ich gerade nochmal mit einem Prof von mir reden, der mir heute einen interessanten Vorschlag gemacht hat).

    Ansonsten was spricht gegen NiMH? Immerhin liefern die auch die Leistung nur der Preis ist wohl ein Problem (was bei Lipos noch schlimmer wird).

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    37
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Klingon77
    Hält der Luftdruck noch? Oder musstest Du schon mal "nachtanken"?
    Falscher Thread \/ .

    @Hanno: Warum brauchst du eigentlich 18V? Standartwerte sind doch eher 12V oder 24V. Einen 12V, 12Ah Bleigel bekommst du schon für 25-30 Eu und der wiegt "nur" 2,5 Kg. Und von den Ausmaßen ist der natürlich auch kleiner als 2x6V-Akkus.

    Und ein Hochspezieles Ladegerät brauchst du auch nicht für die Bleier. Eines mit konst. Ladespg. reicht völlig zu. Bei Pollin gibts z.B. eins für 10 Eu (allerdings hat das Ding nur max. 0,3A Ladestrom --> da dauert einmal "Volltanken" ne Weile ).

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    162
    Hi Leute,
    Ich hab mir zwar nicht alles durchgelesen aber ich hab mir jetzt ein Pico-Itx- Board zugelegt, dass ca 8-9 W braucht,
    also sollte ein akku doch für längere Zeit halten (auch NiMH [wie bei den meisten Laptops, und die brauchen mehr als 8W]).
    Und warum willst du unbedingt von einer Festplatte booten,
    ich meine auf einen USB-Stick mit 2GB sollte locker eine abgespeckte Version von Linux draufpassen, dann hast du gewicht,Preis und Strom gespart


    MFG
    XBert

  5. #85
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Xbert ich hab ne CF Karte als Festplatte keinen richtige Festplatte, damit geht es genauso hoff ich. Schlicht der Stromverbrauch des ganzen Boards macht mir sorgen, eigentlich viel zu viel.

    @Murdoc_mm das Problem ist, das Board will genau 12V am Eingang haben. Jetzt ist es bei Akkus aber so, dass die nicht immer 12V liefern sondern vollgeladen deutlich mehr und am Ende deutlich weniger. Mit einem Wide Input Netzteil kein Problem, aber mit dem das ich hier habe schon. Bei Bleigel Akkus weis ich nicht ob es genauso ist.

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Eine Zelle beim Bleigel Akku hat 2Volt. Die Maximalspannung beträgt 2,4 Volt, die Entladeschlussspannung bei 1,75 Volt. Das sagt Tante Wiki.
    Bei einem 12 Volt Akku hättest du also am Ende noch 10,5Volt. Reicht das für dein Board? Kannst du das mal mit nem Netzteil probieren?

    Viele Grüße,
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #87
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Jon danke fürs raussuchen. Ob mir 10,8V reichen ist ne gute Frage die ich nicht so leicht beantworten kann. Irgendwie will das Netzteil nämlich nicht mit meinem einstellbaren Labornetzteil arbeiten. Daher muss ich so nen schwarzen Kasten nehmen der regulierte 12V ausspuckt.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    @Bammel das ist auch ne Festplatte und über USB zieht die genauso viel Strom wie über IDE. Ne ich hab mir jetzt nen CF zu IDE Adapter bestellt und verwende eine CompactFlash Karte als Festplatte. Die wird bei den begrenzten Laufzeiten des Roboters schon ne Weil halten.
    Moin moin Hanno,

    Ich habe einen Linux Router (Fli4l) über 3 Jahre mit ner CF betrieben
    und das Teil läuft noch heute wenn ich den wieder anschmeiße.
    Natürlich habe ich die Log Dateien automatisch auf den PC ausgelagert,
    mit Linux ja kein Problem. Zur Not schaltet man die Logfunktion
    halt ganz ab ich würde die aber in der ersten Zeit auch einfach über
    dan Wlan Stick zum PC senden, das erspart viel Ärger bei der
    Fehlersuche.

    Gruß Richard

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    [quote="HannoHupmann"]@Xbert ich hab ne CF Karte als Festplatte keinen richtige Festplatte, damit geht es genauso hoff ich. Schlicht der Stromverbrauch des ganzen Boards macht mir sorgen, eigentlich viel zu viel.

    @Murdoc_mm das Problem ist, das Board will genau 12V am Eingang haben. Jetzt ist es bei Akkus aber so, dass die nicht immer 12V liefern sondern vollgeladen deutlich mehr und am Ende deutlich weniger.

    Nimm einfach ein paar Zellen mehr und regel dann runter. Nur
    muss dann natürlich das Ladegerät passen.

    Gruß Richard

  10. #90
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Richard, das war doch nur die Erklährung dafür warum ich 18V statt der üblichen 12V haben wollte. Wenn ich natürlich doch Blei Akkus nehme empfiehlt sich 24V, also 2 Zellen in Serie.

Seite 9 von 39 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test