- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 11 von 39 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Nochmal zum Mitschreiben: "Es gibt kein WI Netzteil für mein Board" deswegen hab ich auch keines gekauft.
    Nocheinmal zum Nachschreiben, Geht nicht gibt es nicht oder gibt es
    nicht gibtes nicht. )))

    http://de.rs-online.com/web/search/s...94954357&Nty=1



    DC/DC Wandler IN 11-15 V out 16 V 3,75 A..weiter habe ich nicht gesucht,
    ist ja Dein Bot, aber bei RS_elecktronik gibt es einfach alles was so möglich ist.
    Nur Apothekenpreise. Dafür liefern die aber auch notfalls
    innerhalb weniger Stunden per Kurier wenns wirklich brennt und teuer
    wird.

    Alleine der CD katalog ist grenzgenial, man findet dauernd erwas was man
    lange gesucht hat ohne zu wissen das es das überhaupt schon gibt.

    O.K. Wie sich so ein Schaltregler auf die Steuerung auswirkt?????

    Gruß Richard

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    außerdem muss man ja nicht immer was vom hersteller nehemn oder was fertiges. selbst ist der mann

  3. #103
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ok natürlich kann ich mir theoretisch eines basteln. Das Problem ist aber, für den gleichen Preis bekomm ich ein fertigs, also Kosten spar ich damit keine und hab mehr aufwand. Außerdem dürfte es schwirig werden ein so kleines zusammen zu bauen, wie das gekaufte, Platz spar ich also auch keinen damit. Und wenn ich dann ein WI Netzteil habe, dann löse ich damit nur ein Problem nämlich einen größeren Bereich der Akkuspannung abzudecken, der Stromverbrauch bleibt immernoch zu gross.
    Das Problem mit dem WI kann ich relativ leicht erschlagen: ich besorg mir nen DC/DC Wandler von 9-18V oder von 12-24V auf 12V da gibts durchaus welche mit 6A (sowas liegt bei mir zuhause mitlerweile schon rum). Nur der Stromverbrauch des guten Stücks wird dadurch halt leider auch nicht weniger.

  4. #104
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo ich hab mich gerade über die Sensoren gebeugt und festgestellt, dass die zu teuer werden daher würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt günstig an Gabellichtschranken mit Scheibe zu kommen und Sharp Entfernungsmesser kurz alle Sensoren die man so brauchen könnte für so ein Projekt. Ich bau auch selber also müssen keine fertigteile sein.

    Nochwas ich würde den Roboter später gerne hinter mir herfahren lassen aber ich hab noch keine wirklich gute Lösung dafür wie man das realisieren könnte. Hat jemand von euch Vorschläge?

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    37
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Nochwas ich würde den Roboter später gerne hinter mir herfahren lassen aber ich hab noch keine wirklich gute Lösung dafür wie man das realisieren könnte. Hat jemand von euch Vorschläge?
    Da gabs/gibts einige Threads hier im Forum. (Hab jetzt keine Lust die zu suchen und die findest du bestimmt auch selbst. \/ ) Wenn ich mich richtig erinnere haben die aber auch keine so-machen-wir-das-jetzt-Lösung gefunden.

    Die grundsätzliche Frage dabei ist wohl ob und wie du die zu verfolgende Person kennzeichnen willst. Ohne Kennzeichnung wird wohl eine Kamera unumgänglich sein, mit Kennzeichnung wird die Person halt mit ner Art Bake markiert und verfolgt.

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    162
    Hi HannoHupmann,
    Da du ja in deinem Roboter ein Motherboard eingebaut hast und vermutlich auch eine Kamera,
    könntest du mithilfe der OpenCV-Bib von Intel versuchen
    das Gesicht einer Person zu erfassen und dieses dann verfolgen.
    Nachteil:du musst die Person von vorne oder zumindest schräg sehen.

    Du kannst Personen aber auch durch Wärme erkennen,
    was allerdings nicht zu empfehlen is da es sehr ungenau ist

    MFG XBert

  7. #107
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Murdoc_mm ich weis den Thread hab ich selber los getreten. Allerdings mit genau dem von dir beschriebenen Erfolg. Ich würde jetzt aber gerne eine konkretere Lösung erarbeiten. Die Idee mit der Barke lässt sich vielleicht umsetzten. D.h. die Person hat an sich ein IR Led und sendet damit ein Funkfeuer aus, aber wie erkenn ich das mit dem Roboter und wie kann ich den Roboter darauf programmieren hinter der Person zu bleiben? Ich hab noch nie mit Barken o.ä. gearbeitet daher fehlt es mir da an Erfahrung.

    @Xbert nein ich weis noch nicht mal ob ein Motherboard drauf kommt und eine Kamera erst mal sicher nicht. Daher scheidet die Möglichkeit mit Kameras aus. Zudem könnte eine Kamera Personen nur von vorn erkennen.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Alles ausser einer Markierung der zu verfolgenden Person dürfte extrem aufwändig sein. Kamera und Bildverarbeitung ... ich denke das ist zwar machbar aber zu aufwändig, fehleranfällig und teuer. Grade wenn man mit vielen anderen Menschen im Umfeld einer netten Bot-Demonstration ist, kommt so ein System schnell mal aus dem Tritt.

    Mir geht da sowas Simples im Kopf herum wie IR-Leds in den Schuhen. Das ist unauffällig und begrenzt den Suchwinkel für den Bot auf Bodennähe

    Würde man die IR-LEDs nur an den Hacken anbringen und nach hinten strahlen lassen, so müßte dies für ein Hinterherlaufen reichen. Ferner wüßte der Bot, das man ihm zugewandt ist, wenn er keine IR-LEDs mehr sieht.

    Nur mal so ein Gedanke

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Für das Folgen kenne ich zwei Überlegungen.
    Einmal du hast einen Sender für eine Induktionsschleife wie ihn die Rasenmäherleute hier im Forum entwickelt haben.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...uktion&start=0
    Und dazu die passenden 2 Empfängerspulen auf dem Bot. Der kann dann anhand der Feldstärken wissen wo die Sendespule ist und da hin fahren. Wenn er dann noch einen Ultraschallsensor hat mit dem er auf Distanz bleibt sollte das schon alles sein.

    Zum anderen gibt es eine Kamera die einer eingestellten Farbe folgt, die hat zwei Servoausgänge um sich immer in die Position zu drehen.
    http://www.roboter-teile.de/Shop/the...eid=2&source=1
    Ich habe das mal getestet und das ging einigermaßen wenn die Farbe sich nicht durch Lichteinflüsse zu sehr veränderte und der Farbfleck ausreichend groß war.
    Aber die ist bös teuer

    Alte (und neue auch ) Drucker haben interessante Sensoren. Besonders die alten haben noch viel mit Gabellichtschranken gearbeitet.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  10. #110
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @MeckPommER die Lösung mit dem IR LED die irgendwo am Körper versteckt sind gefält mir bisher auch am besten. Daher würde ich dafür gerne ein Konzept ausarbeiten. Ich vermute man wird 2 Empfangs LEDs brauchen. Frage ich jetzt nur gleich ob sich die mit den üblichen SHARP Sensoren stören könnten?
    Wenn ihr mir jetzt noch bei dem Konzept helfen könnt, sprich tipps geben was ich brauche und wie man es realisieren könnte, dann bin ich euch dankbar. Wie gesagt ist Neuland für mich (ich hatte mir mal ne Seite für ne IR Bake gemerkt aber die gibts nimmer).

    @marvin42x ist nicht das Problem bei elektrischen bzw. magnetischen Feldern, dass sie sehr schnell und sehr stark abnehmen? Ich denke so an 1m Abstand für den Roboter.

    Mit der CMUcam2 hab ich mal gearbeitet die ist allerdings recht schlecht was das Verfolgen von Objekten angeht. Unter idealen Bedinungen und sehr guter Ausleuchtung kann man die Ergebnisse verbessern.

Seite 11 von 39 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress