@Willa wen meinst du mit billig LiPos? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Billig sind da ich ordentlich Geld dafür gezahlt habe und sie im Laden deutlich mehr kosten.
Dass sie bei 9V in Unterspannung geraten ist klar, (mein DC/DC wandler bricht dann auch zusammen und damit hab ich nochmal eine kleine Fail Save Schaltung). Aber um genau diesen Punkt zu vermeiden, dass der Akku in Unterspannung gerät will ich ihn überwachen und das Ergebniss anzeigen.
So ganz hab ich es mit dem Spannungsteiler noch nicht verstanden was ihr meint, daher will ich es nochmal kurz aufzeigen.
Ich hab nun einen Spannungsteiler der klassischen version gezeichnet und berechnet
Code:
Version A
µC
| ----U2--> |
| |GND
---/\/\/\------/\/\/\------|
R1 R2
------------ U ------------>
Version B
µC
|
/
R3 \
/ ----U2--> |
| |GND
---/\/\/\------/\/\/\------|
R1 R2
------------ U ------------>
Ich hätte es jetzt wie in Version A gemacht, d.h. mit R1 = 10k und R2 = 4,7k. Damit hätte ich bei U = 15V ein U2 = 4,7V und bei U= 11,1V ein U2 = 3,5V.
Wenn ich die Beiträge weiter oben richtig verstanden habe, dann braucht man aber noch einen Widerstand R3 vor dem µC (den 10M Ohm? Version B) oder ist der nicht notwendig?
Lesezeichen