- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 23 von 39 ErsteErste ... 13212223242533 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

  1. #221
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von uwegw
    AVCC ist so genau wie der Spannungsregler für die 5V-Versorgung...
    Ja, genau und wenn man keinen Spannungsregler hat, weil AVCC aus nem Akuu gespeist wird, dann ist das ziemlich Grütze. Ich wollte nur darauf hinweisen.

    MfG
    Martin

  2. #222
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Juhuu UART und senden über RS232 funktioniert jetzt auch, langsam kommt alles was ich brauche. Fehlt nur noch der Sound aber das ist eine ganz andere Baustelle.

  3. #223
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Da ich die Referenzspannung jetzt auf 3V festelegt hab möchte ich meine 15V Akkuspannung entsprechend runterteilen. Eine mögliche kombination an Widerstände wäre 12k und 47k oder 1,2k und 4,7k beides ergibt ein verhältnis von ~1/5. Die Frage ist jetzt, den Spannungsteiler lieber Hochohmig auslegen oder Niederohmig?

  4. #224
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    4,7k 1,2k macht 2,5mA Strom, 47k 12k nur 0,25mA. Ich würde die hochohmige Kombination nehmen.

  5. #225
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Hochohmig spart Strom, allerdings ist der ADC "optimized for analog signals with an output impedance of approximately 10k or less.

    Du hast also zwei Möglichkeiten:
    1. Mehr Strom verbrauchen und die niederohmige Variante wählen.
    2. Weniger Strom verbrauchen und die Samplingrate des ADC zu reduzieren, damit der interne Kondensator mehr Zeit zum Aufladen hat.

    mfG
    Markus

  6. #226
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Und da man die Akkuspannung meist nicht alle paar Milisekunden messen will, kann man ruhig hochohmig arbeiten... es ist meist egal, ob das Messen ein paar ms mehr oder weniger braucht...

  7. #227
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich glaub ich muss mal wieder an alle Danke sagen die mir hier helfen. Ohne euch würde ich nie so schnell vorwärts kommen und das Projekt würde sicher nicht fertig werden.

    Alle Vorarbeiten und Code Teile sind nun geschrieben, es fehlen noch kleine Details am Chassie und ein Main Algorithmus.
    Die Sounde Files sind auch fertig und die Theorie hinter der Umsetzung bzw. dem Abspielen liegt in der Schublade. In den nächsten 2 Wochen werde ich mich noch intensiv mit genau diesen Details beschäftigen und hoffentlich am 25. September eine schöne Premiere feiern können.

  8. #228
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Ich hoffe doch sehr, das während dem ganzen Auftritt eine Video-Kamera zugegen ist, sonst gibts Mecker aus dem Forum :-D

    Voller Spannung

    MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  9. #229
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Hallo!

    Ich wollte es gestern nochmal nachvollziehen, aber ich konnte es auf den ganzen Seiten hier nicht mehr finden.
    Was hast Du jetzt eigentlich fürn Controller in dem Bot? Nur nen AVR? fertiges Board? oder Selbstentwicklung?

    MfG
    Martin

  10. #230
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    2 AVR Mega32 teilen sich die primäre Ansteuerung der Hardware. Später wird es noch ein Embedded Linux Board geben dass die Ansteuerung der Mega32 übernimmt und die High Lvl Routinen berechnet.

Seite 23 von 39 ErsteErste ... 13212223242533 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress