Zitat Zitat von [phil
]er soll schon richtig autonom werden... :/
Aber nen Kabel hinterherziehn


Naja also sooooo teuer sind diese Industrie PCs nun auch wieder nicht - ich habe natürlich schon einen sehr guten genommen aber der hat mich bei Ebay auch "nur" 150 Euro gekostet (Listenpreis etwa 450 Euro).

Es gibt aber auch weniger stromsparende Modelle - die jedoch immer noch viel besser sind als ein normales ATX Mainboard - für etwa 60-100 Euro gebraucht bei eBay...
Habe gerade mal gesucht - momentan gibts da leider nicht viel gescheites aber man muss nur etwas Geduld haben. Habe schließlich auch 1-2 Monate lang Angebote bei Ebay beobachtet bevor ich mir den für meinen Bot gekauft habe. Im Zweifelsfall besorgt Ihr euch halt eins von den VIA Epia Boards für etwa 80-120 Euro - die sind schon etwas genügsamer und kleiner als normale ATX Boards.

Wenn euer Bot nämlich wirklich mal 5A dauerhaft aus dem Akku ziehen sollte müsstet Ihr gleich ne Autobatterie draufschnallen damit Ihr ne halbwegs akzeptable Laufzeit erreichen könnt... (und da der Bot mit dem Akku dann natürlich immer schwerer wird, kommen neue Probleme mit dem Antrieb hinzu - dann könnt Ihr die Motoren z.B. bestimmt nicht direkt and die Räder schrauben sondern müsst die über Wellen und Kugellager von den Motoren entkoppeln! (s. Fotos vom Antrieb meines Bots) Das ist übrigens allgemein sehr empfehlenswert auch wenn der Bot nicht ganz so schwer wird.)


Zu dem Bot auf der Vision Messe:
Keine Ahnung wie der von unten auschaut, aber die haben da bestimmt nen ganz dicken Akku drin - weil da sind ja wirklich nur Stromfresser hoch 3 auf dem Bot *g*
Na ich habe ja nicht gesagt das es nicht möglich wäre: Ich halte es nur für etwas gewagt - es dürften dann ziemliche Energie- und Gewichtsprobleme auf euch zukommen.