- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: P-Regler...Wie realisieren??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Anzeige

    E-Bike
    Ein P-Regler braucht aber leider einen Fehler zum regeln, denn aus nichts lässt sich nichts verstärken. Ergo bleibt immer eine Abweichung, es sei denn, im Regelkreis ist ein I-Anteil vorhanden. Nun will es die Physik aber so, dass fast alles integrierend wirkt - je nach Verhältnis aus Integrationszeit und Reglerverstärkung ist das produktiv oder aber bringt die ganze Chose zum Schwingen. Auch wenn das wie üblich bei meinen Beiträgen unerfreulich ist, lässt sich die Realität da leider nicht beugen.

    Wenn Du ein konkretes Beispiel geben würdest, was Du regeln willst, könnte man Dir bestimmt gezielter und verständlicher helfen. Aber bitte nicht irgendein Windei, wo wir dann drauf herumbrüten und wenn Dir das Ergebnis nicht passt denkst Du Dir was Neues aus. Ein bisschen Motivation muss schon dabei sein Für die Grundlagen kann ich sonst jegliche Regelungstechnikvorlesungen empfehlen, bei mir hat das immer vortrefflich gegen Falten geholfen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694

    Re: P-Regler...Wie realisieren??

    Hi, DBDüsentrieb,

    einen schönen Gruß an den Zürchersee (na wenigstens in die Nähe).
    Zitat Zitat von DBDüsentrieb
    Ich habe eine Frage zur Regelung ... Bitte helft mir ... es interessiert mich sehr (nicht nur P, auch I und D, PI, PD und PIDs...)
    Kennst Du dieses RN-Spezial von waste über Regelungstechnik ? Sehr informativ, sehr verständlich und mit Beispielen für digital und analog. Etwas umfangreich, aber Du musst ja nicht gleich ALLE Infinitesimalrechnungen durchgehen . Sehr hilfreich sind dort auch die code-Schnippsel in C.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Hallo zusammen,

    Also ich kenne als Regelungstechnik Grundschaltungen vor allem
    die OP Verstärker Grundschaltungen (nicht inv. Verst, differenzierer, Integrator). Damit kann man eigentlich fast alle elektronischen Regler
    aufbauen. In Tabellenbüchern sind dazu eigenlich auch immer Sprung und Anstiegsantwort mit aufgeführt.

    MfG

    Neutro

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress