- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Eagle : IC Beinchen in Funktionsgruppen angeordnet?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Einfach ausdrucken; bei den Druckereinstellungen noch "Black" einschalten und bei Eagle nur die Layer 16,17,18,20 anzeigen lassen bzw TPlace und BPlace (21-28) abschalten.
    Sind die Bottom Layer, Vias, Pads und die Dimension (Umrandung).
    Danach sollte nur noch das aufm Papier schwarz sein, was dann später als Kupfer auf der Platine übrig bleiben soll.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    Wunderbar, danke ! Pünktlich zu meinem 201sten Beitrag ist mein erstes Platinenlayout gedruckt ^^

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Also wenn ich nicht ganz schlecht geschaut habe, wird deine Schaltung nicht funktionieren. Du hast die Stromversorgung für den MAX vergessen, die liegt auf Pin 15 und 16. Sie ist in deiner Schaltung weiter oben auch nicht drauf.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    Keine Angst, die habe ich schon nicht vergessen. Strom bekommt der max232 von 2 der Pins der 5Poligen Stiftleiste, nämlich vom 2. und 3. Anschluss von links.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    In deinem Layout ist das aber nicht ersichtlich, dort sind Pin 15 und 16 des IC nicht belegt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    Aber die Versorgungspins sind doch, wie in dieser Schaltung zu erkennen ist bschaltet, oder?

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=13761

    Auf meinem fertigen, funktionierenden Adapter sind auch einige Pins nicht beschaltet.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Die Versorgungspins sind in deiner Zeichnung nicht drin, sind Pin 15 & 16 des Max232. Die musst du mit INVOKE in deine Schaltung holen und mit Spannung versorgen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.08.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    324
    Ok, das mit INVOKE wusste ich noch nicht, danke

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress