Ja ich hatte halt vor nur allerhöchstens 1000Watt zu benutzen
Naja, ein 3kW-Motor an nem 1kW-Wechselrichter... sofern der Wechselrichter nicht überhitzt/die Sicherung fliegt weil zu viel Leistung gezogen wird, sollts möglich sein.
Angenommen es wären wirklich 3kW die in den Motor gesteckt werden, würden (bei 100% Wirkungsgrad des Wechselrichters) 250A aus der Batterie fliessen. Die 80Ah-Batterie dürfte dann nach nicht mal 20 min leer sein.
#ifndef MfG
#define MfG
Ja ich hatte halt vor nur allerhöchstens 1000Watt zu benutzen
Warum nicht gleich mit nem 24Volt 750Watt Motor?
Ein Wechselrichter, der diese Leistung bringt kostet bestimmt ein Vermögen.
Da kann man ja gleich nen Diesestromaggregat nebenherfahren lassen!
MfG. Dundee12
Wenn du mit sagen kannst wo ich ein 24V 750 Watt motor herbekomme
thx
das wär schonmal ein anfang
Für fast den gleichen Preis verkauf ich dir einen mit 750Watt, Markenware von AEG.
MfG. Dundee12
Also ich hatte jetzt vor:
2 Autobatterien in Reihe geschaltet
und diesen Motor mir zu holen http://213.239.194.206/mat-con/shop/...roducts_id=193
Und ne Steuerung um die Leistung ein zu stellen. Marke Eigenbau hat da jemand ein Schaltplan ???
Ich hatte vor ihn eine Fahrradkette antreiben su lassen das dann hinten das Fahradrad Antreibt. Zeichnung folgt.
Und dan die altbewärte frage Schaft der Motor 200Kg???
Dazu wurde doch langsam genug geschrieben ... lesen musst schon selber ...Zitat von Baunix
http://www.hobbycity.com/hobbycity/s...idProduct=5139
Na wie wärs mit nem 7kW Motor mit sehr guten Wirkungsgrad?
Und garnicht teuer ... fehlt aber noch der Regler.
Naja oder doch lieber 900W oder so ... aber viel billiger:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/s...idProduct=2098
Plus:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/s...idProduct=2062
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht
das mit dem lesen muss ich noch lernen
okay aber hat dazu einer eine Schaltplan zum reglen des Amper durchflusses????
Lesezeichen