-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
schau mal bei conrad art.-#:190805 - 62
mfG
MSN
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Früher gab es Chips, bei denen die Wärme direkt die Elektronen aus ihere Laufbahn herausschlug, und somit Strom erzeugte. Allerdings nicht uner 140 Grad Celsius oder so.
Nun habe ich neulich gelesen, dass es nun Chips gibt, de schon ab 400° funktionstauglich sind, sind aber noch in den Kinderschuhen der Entwicklungsphase.
Wieviel Hitze hättest du den zur Verfügung?
Oder ist das jetzt mal theoretisch?
Ps. Sie forschenschon daran, dass sie sie auf 25 Grad funktionstüchtig machen, sodass sie auf Körperwärme laufen würden...
-
Mal ein mechanischer Lösungsvorschlag: Stirling-Motor
http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor
Kann auch Lasten (z.B. ein Generator) antreiben und kommt auch mit hohen Temperaturen zurecht.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich habe mich mal über das Thema Peltierelemente zur Stromerzeugung informiert.
Fazit: Wirkungsgrad lausig, Temperaturbereich extrem beschränkt und dazu nur seeeeeeehr geringe Spannungen. D.h. es ist schwierig etwas aus der elektrischen Energie zu machen.
@runner02
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermod...iter_Hauptsatz
So etwas wie du es beschrieben hast wird es wohl nie geben.
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Es könnte geben, wenn´s mit Temperaturdifferenz um 10°C funktionieren würde (36,6 - 25°C).
MfG
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen