Ok, vielen Dank soweit !!

Falls du dir echt nochmal Gedanken drüber machen magst, könntest du vielleicht mal auf folgendes eingehen:

- welchen Einfluss hat die größe der Widerstände beim viltuellen Sternpunkt.
- warum wird die Strangpannung nicht negativ gegenüber dem virtuellen Sternpunkt
- was wäre, wenn man den virtuellen Sternpunkt auf GND setzt.


Ich habe die Komparatorschaltung mal mit LT Spice

(http://ltspice.linear.com/software/swcadiii.exe)

simuliert. Den Schaltplan stelle ich online:

Grüße