Wenn du nur +5V zur Verfügung hast, am einfachsten ist die -5V mit einem IC Wandler zu erzeugen z.B. bis 20 mA mit ICL7660,
was für diese Schaltung locker reicht.
MfG
@ PICture: das sind super tipps, die gerade für mich als anfänger sehr wertvoll sind. dabei wollte ich gleich noch fragen wie das eigentlich mit der negativen Versorgungsspannung ist, normalerweise lege ich ja beispielsweise +5V und Masse an, aber hier brauche ich ja auch noch die -5V. Muss ich das erst noch mit einem Invertierer wandeln oder geht das irgendwie anders?
Wenn du nur +5V zur Verfügung hast, am einfachsten ist die -5V mit einem IC Wandler zu erzeugen z.B. bis 20 mA mit ICL7660,
was für diese Schaltung locker reicht.
MfG
mh, so in etwas müsste das dann hoffentlich nun klappen...fehlt nur noch, dass ich es ordentlich zusammenbaue
Bild hier
danke auf alle fälle, für all die wichtigen tipps!
grüße
emkay
Als Belohnung für dein Fleß bekommst du noch ein Tipp!
Bei mehreren parallel laufenden Leitungen zeichnet man nur eine Linie und numeriert die Leitungen die rein- und rauskommen (siehe Code).
MfGCode:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | / / / / / / / / / / / / / / / / ------------------------------------------------- / | | | | | | | | /-----------/| | | |1 .----. 9| |\--| |--/| |2 | | 10| |\--| |--/| |3 | | 11| |\--| |--/| |4 | | 12| |\--| |--/| |5 | | 13| |\--| |--/| |6 | | 14| |\--| |--/| |7 | | 15| |\--| |--/| |8 | | 16| \--| |--/ '----'
Der ICL7660 braucht noch ein paar Elkos / kondensatoren (GND-Vout, C+-C-, V+-GND). Außerdem erzeugt das IC relativ viele Störungen durch Stromspitzen. Nach meiner Erfahrung sollte man es durch eine Induktivität oder einen 50 Ohm Widerstand von der restlichen 5 V trennen.
Alternativ zum ICL7660 kann man auch einen PWM Ausgang des Controllers und ein paar dioden / Widerstände nehmen. Das gibt zwar nur etwa -3,5 V, aber das sollte für die multiplexer ausweichen. Die Multiplexer sollten schleißlich nur sehr wenig Strom brauchen, die Umschaltfrequenz ist schließlich durch den AD Wandler begrenzt.
Wenn man keine negativen Spannungen oder sehr nahe and GND braucht, kann man auch auf die negative Versorgung verzichten.
Als Mulitpexer kann man auch die Pinkompatiblen 74HC4051 nehmen. Die gehen zwar nur bis +-5 V Versorgung, dafür ist der Durchgangswiderstand etwas geringer.
falls ich nur analoge eingangssignale 0-5V habe, dann kann ich die negative spannungsversorgung ganz unbeschaltet lassen?
Die Versorgungsspannungen sollen immer mindestens so groß wie die geschalteten sein. Also beim Signal 0 bis +5V
muss die -5V an GND angeschlossen werden.
MfG
Hallo eMKay22!
Ja, so müsste es funktionieren.
Viel Erfolg!
MfG
Super. Ich bin ja neugierig nach Enderfolg!
Lesezeichen