- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: was brauch ich für Bilderfassung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    9

    was brauch ich für Bilderfassung

    Anzeige

    E-Bike
    hi,

    wir würden gerne einen roboter bauen, der auch bilderfassung kann. kennt sich da jemand aus?

    was brauch ich dafür, eigentlich reicht mir doch erstmal ne kamera und ein board das den stream verarbeiten kann.

    ich hab jetzt gelesen, dass aus so einer kamera ziemlich viele daten rauskommen, die man nicht so einfach verarbeiten kann, wie macht man das am besten?

    und welche kamera und welches board würdet ihr mir empfehlen?

    bin für jeden Hinweis dankbar.

    lg Schnarchi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Hi, für ne einfache schwarz-weiß-Kamera vom Gameboy reicht n AVR aus
    für die Verarbeitung. RN-Board kann das schon machen z.B.
    Für größere Auflösungen und Farbe wirds dann schon eng mit nem
    AVR, da müsste dann schon n ARM rann. Hab grad n ähnliches PRoblem.
    Hab die OV6620 Kamera und versuch die mit AVR zu managen,
    aber die Geschwindigkeit mit der die Daten 16bit breit daherkommen
    ist einfach zu hoch (14MHz x 16Bit). Schon das Aufzeichnen eines Bildes
    ist schon schwer, weil der µC nur mit dem Speichern beschäftigt
    ist, geschweige denn noch was mit den Daten anfangen.
    Da brauchts mehr Power.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    138
    He Vitis,

    wie weit bisst du den damit ich wollte mal eine bildverarbeitung mit einem AVR machen aber habe das projekt gerade auf eis.

    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Ich hab grad heut mein eval-board mit nem
    AT90SAM7X bekommen ...
    Hab mich zwar bislange gestreubt an C zu gehen,
    aber für das Ding gibts halt noch kein vernünftiges
    Basic (was ich bevorzugen würde).
    Hab gerade ne LED zum Blinken bekommen ... WOW
    Dauert also noch ne Weile bis ich da n Ergebniss hab.
    Mit nem AVR hauts einfach vom Timing her nicht richtig
    hin. Ich denk die Leuts die die CMU-Cam entwickelt haben
    sind zum gleichen Ergebniss gekommen weil die nen ARM
    reingetüftelt haben.
    Die OV6620 könnte man zwar auch mit niedriger framerate
    und noch n paar Tricks langsamer laufen lassen, aber dennoch
    wird man kaum ne realistische Chance haben mit nem
    AVR die Bilder auch auszuwerten ... zumindest wenns
    zeitnah laufen soll.
    Nen Frame zu grabben kann schon gehen, aber komplexe
    Geschichten wie Kanten erkennen oder dergleichen wird
    verflucht eng.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    9
    Hallo, vielen dank für die antwort,

    also ich würde jetzt einfach mal sagen, ich wähle einen arm. jetzt ist halt die frage, wie gehts jetzt weiter? wie bekomm ich z.b. das bild was der chip sieht auch auf meinen bildschirm? außerdem hab ich auch gelesen, dass man auf dem chip ein betriebssystem braucht. nimmt man da ein vorgefertigtes, oder muss ich das auch selber schreiben? gibts da evtl. ne anleitung, wie man mit bildverarbeitung anfängt?

    vielen dank

    schnarchi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    tja ... vorgefertigt währ schon toll, aber ich hab da einfach nix
    vernünftiges bei gefunden und der Haken dabei ist halt,
    das Du bei vorgefertigtem null Ahnung bekommst wie das
    denn so funktioniert und warum.

    Ich bin soweit, das ich die Software fürs
    ARM proggen über den Zaun werfen könnt ... das es da
    einfach keine richtige IDE dafür gibt? ... hängt mir zu hoch.
    bzw. die Profisoftware ist schweineteuer, die spinnen die Römer
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    @schnarchi: Wenn Du was fertiges haben willst, warum kaufst Du Dir nicht die CMUCAM3, da ist der ARM schon drauf und man kann die CAM selbst programmieren, wenn man will.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Ich habe für eines meiner Projekte folgende Variante gewählt:
    ich habe mir eine einfache Funkkamera besorgt und dann mittels Framegrabberkarte deren Signal digitalisiert. Somit stand mir der Videostream im PC zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Ich habe mit Matlab gerabeitet, um die Bildverarbeitung zu machen (weil sehr einfach). Das einzige Problem dabei ist, das man natürlich eine Funkstrecke vom PC zum Roboter benötigt, um die Steuerbefehle zurück zu übertragen. Die habe ich auf Basis von RFM12 Modulen realisiert.

    Das ist vermutlich ein anderer Ansatz als der, den Du im Hinterkopf hattest, ich würde ihn aber als bedenkendwert bezeichnen. Ich habe das System auf diese Weise zumindest halbwegs schnell auf die Beine stellen können.

    Gruß,
    Malte

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    tja so ist das mit den alten Threads ... schnarchi war im Januar 2007 das letzte mal hier ... aber vielleicht schaut er ja irgendwann mal wieder rein
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Oh, sorry, hatte nicht bemerkt, dass der ursprüngliche Beitrag schon so alt ist. Naja, wiedermal zwei Minuten meiner Lebenszeit verschwendet...

    Gruß,
    Malte

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test