- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Motortreiber mit IRFP064N

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    25

    Motortreiber mit IRFP064N

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi ich habe einen alten Rollstuhl welchen ich schlachten möchte. Da drin sind 2 Motore mit 24 V und 15 A. Jetzt meine Frage zu dem Motortreiber. Die benutzen hier jeweils einen IRFP064N und ein Relais zum umpolen. Hab leider von Mosfets nicht so die Ahnung. Frage deshalb interesse halber mal an. Wie machen die das mit nur einem Transistor ?? Ich dachte immer das geht nur mit P und N Kanal als Gegentaktstufe ?? Geben die einfach das PWM Signal auf Gate und fertig ??? Kennt sich da einer hier aus ?? Danke und Grüße Micha

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    35
    Beiträge
    587
    Es gibt einen ziemlich ausfürlichen Artikel im Wiki, der Getriebemotorenansteuerung heißt. Les den doch mal durch:
    ==>https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_Ansteuerung

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    25
    Hi und danke für den Link. Aber im Grunde ist mir das alles bekannt. H-Brücken mit 4 Mosfets oder mit dem VNH3SP30 habe ich schon gebaut. Auch das ich mit nem Transistor ein Relais und darüber einen Motor anschließen kann, sollt enichts neues sein
    Meine Frage war, wie die es mit nur einem Mosfet schaffen den Motor zum laufen zu bekommen ??

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Grundsätzlich reicht ein Transistor und eine Freilaufdiode aus um einen Motor mit PWM anzusteuern.
    http://www.cpemma.co.uk/555pwm.html

    Es gibt noch ein paar Möglichkeiten zur Optimierung wenn man das ganze bei bis zu 15A macht.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    25
    Hi danke. Das ist ja schonmal was. Nur die Frage die sich mir da stellt:
    warum baut man dann H-Brücken auf wenns ein Mosfet mal locker
    bis 15 A alleine schafft ? Grüße Micha

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Die Diode hat mit ihrer Durchlassspannung eine höhere Verlustleistung als ein Transistor, und man wird oft gerne ein mechanisches Relais erstzten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests