Moin zusammen.
Mein erstes größeres Projekt mit einem Atmega ist jetzt in der Elektronik fertig, sodass ich die Software testen wollte.
Ich nutze den GCC-Compiler und habe ein StandardLCD im 4-bit Modus. An Pin PD0 (Pin Nr.2) liegt ein BC818 NPN Transistor, der über einen Basisvorwiderstand die Hintergrundbeleuchtung gegen Masse schalten soll, um sie an und abzuschalten.
Ich hab nun eine bereits komplexere Software geschrieben, aber erstmal alles auskommentiert, die Main besteht nur aus den Befehlen
DDRD |= (1<<DDD0);
PORTD &= ~(1<<PD0);
while(1);
welche dien Transistor ausschalten sollten.
Ist der Controller nicht programmiert, so bleibt die Beleuchtung aus. Aber wenn ich das Programm rüberlade, bleibt die Beleuchtung an. Selbst wenn ich die Main komplett leere, bleibt das Licht an!
Ausserdem wird der Controller nach einiger Zeit handwarm, das Display zieht 230mA, was für den Transistor mit 800mA Dauerstrom in Ordnung ist, aber dann sollte sich doch nicht der Controller im Sockel (PDIP2 erwärmen!
Das ganze läuft über den internen 8Mhz Takt.