- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Vorschläge für ein Asuro Projekt im Studium

  1. #1

    Vorschläge für ein Asuro Projekt im Studium

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Schönen guten Abend!

    Im Zuge meines Studium steht bei uns an ein Projekt mit dem Asuro zu erstellen.
    Meine Projektgruppe und ich sind jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Projekt.
    Wäre schön, wenn uns da jemand einen Vorschlag mchen könnte. Das Projekt an sich sollte nicht zu einfach sein, jedoch ist es uns (wegen begrenzter Mittel seitens der FH) nicht möglich zusätzliche Sensoren anzubauen.

    Projektvorschläge sollten vom Schwiriegkeitsgrad in etwa in diese Richtung gehen:

    Barcodescanner

    Balancieren auf den Hinterrädern (wollten wir eigentlich machen, dürfen aber keinen zusätzlichen Sensor anbauen)

    Fernsteuerung von zwei Asuros über einen Pc ( ist dem Professor zu einfach)

    Wäre schön wenn ihr eine Idee habt was man mit dem Teil noch so anstellen könnte!

    Danke schonmal im Vorraus!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    33
    Beiträge
    384
    Hi,

    1. den Asuro mit einer Webcam aus der Vogelperspektive über einen PC zu steuern.

    2. wenn ihr mehrere Asuros habt, könnt ihr einen Schwarm machen und die Asuros zum Beispiel Gegenstände oder wege aus Labyrinthen finden lassen.

    mehr fällt mir grad nicht ein. Ich hoffe das sind ein paar brauchbare Anregungen.

    mfg
    Erik

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    41
    also ich finde barcodescanner ist sehr interessant, die barcodes müssten wahrscheinlich nur etwas größer sein, als sie auf verpackungen sind und das ist auch nicht ganz so einfach wie z,b, einer linie zu folgen.
    Außerdem könnte man auch einen Asuro den weg durch ein labyrinth suchen lassen.

    mfg LuZ

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Lernfähige IR-Fernbedienung (mit Zapp-Automatik und Sleep-Timer :)

    Balancieren (mit Gegengewicht) kann er mit Abstandsmessung zum Boden mit den Liniensensoren.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=15307
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Balancieren auf den Hinterrädern (wollten wir eigentlich machen, dürfen aber keinen zusätzlichen Sensor anbauen)
    Dazu braucht man keinen zusätzlichen Sensor, es geht auch mit den vorhandenen.

    http://de.youtube.com/watch?v=V0VxL2VqIWQ

    Wäre schön wenn ihr eine Idee habt was man mit dem Teil noch so anstellen könnte!
    Ziemlich kreativ finde ich diese Idee:

    http://de.youtube.com/watch?v=RBySxcFqP4o

    Das ist technisch auch ziemlich anspruchsvoll, wenn man den ASURO kennt. Es passt auch ein wenig ins akademische Umfeld, das ganze sieht ein wenig nach "Petri-Netz" aus

    Vor kurzem hatte ein Freund von mir die Idee, mehrer Asuros hintereinanderfahren zu lassen. Das soll wie eine Polonese funktionieren, bei der der Vordermann die Richung angibt. Der vordere könnte dann im Slalom um Hindernisse herumfahren und die anderen folgen in einer Schlange. Damit das ganze flüssig funktioniertr, muss man schon noch etwas Hirnschmalz aufwenden.

    Eine erste Näherung an das Problem ist hier zu sehen:
    http://de.youtube.com/watch?v=l1VHLPgXdaA
    oder etwas besser
    http://de.youtube.com/watch?v=tt2Q8K9ApOE

    Als Anregung für Ideen könnte auch folgendes dienen:
    http://de.youtube.com/watch?v=oscbdxMhX_4
    Die Kombination aus festen Hindernissen und beweglichen Gegenern lässt sicherlich viel Freiraum für eigene Ideen.

    Gruß,
    robo


    Gruß,
    robo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    die idee mit der webcam aus vogelperpektive könnt ihr als billigen und größentechnisch präziseren GPS ersatz verwenden und dann den asuro etwas suchen lassen und von a nach b schaffen lassen oder ein labyrinth fahren lassen. dazu braucht ihr jedoch auch fähige PC progger, die das bild auszuwerten verstehen um die ungefähren koordinaten des asuro ermitteln zu können, oder ihr bedient euch fertiger bildanalyseprogramme (hier im forum schon mehrfach gepostet) wenn der prof das akzeptiert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Hallo,

    wie wäre es mit einer Kommunikation zwischen zwei Asuros?

    Ein Asuro schickt dem anderen ein Signal, und der andere eine Bestätigung. Und das so lange, bis sich beide gefunden haben. Während dieses Prozesses bewegen sich die beiden aufeinander zu bis sie sich berühren. Das "Gespräch" könntet ihr am PC mitschneiden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    349
    Hallo!

    Barcodes funktionieren bei Asuro ohne weiteres.
    Ich hab das letztes Jahr mal ausprogrammiert, mit Primitiv Barcodes die 3bit Nutzdaten speichern können.
    Das einzige was man beachten muss ist dass die Barcodes groß genug sind um von dem Phototransistor einwandfrei erkannt zu werden.

    Hier der Thread dazu, da steht dann alles weitere drinnen:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32905
    Grüße,
    Harri

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von iBot
    Registriert seit
    12.05.2008
    Ort
    ca. 20km von Nürnberg
    Beiträge
    160
    Moin,
    ich hab jetzt nicht alles gelesen und weis nicht obs schon genannt wurde,
    aber wie wäre es wenn ihr ihn Etwas sortieren lasst.
    MfG iBot

  10. #10
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    ...dürfen aber keinen zusätzlichen Sensor anbauen
    Sortieren nur mit "Bordmitteln" ist eine schwierige Aufgabe.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress