In solchen Fällen hilft das Roboternetz:Unklar ist mir, weil eben nicht dokumentiert, die Abfallzeit - also die Zeit, nach der der Sharp merkt, dass nix mehr da ist und im Hinblick auf die Aufgabenstellung besonders die Frage, was macht der Sensor bei Überschneidungen der Zeiten - wenn die Anstiegszeit gleich in die Abfallzeit übergeht oder umgekehrt.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12205
Es wird über alle Einzelmessungen der Messperiode gemittelt.
Bild hier
Die Aufnahme der Sendediodenspannung Bild 2 zeigt 32 Impulse mit der Dauer 64µs mit einer Folgefrequenz von 1kHz. Dann folgen 8ms Pause und ein neuer Messzyklus beginnt.
Die Aktualisierung des Ausgabewertes erfolgt übrigens 3ms nach dem Burst mit 32 Impulsen, also in der Sendelücke.
Lesezeichen