gps liefert doch eine recht genaue flugrichtung (aber nur bei bewegung)
das modul gibts hier
Es war ja kein vorwurf, dass ihr mich nicht versteht, nur eine feststellung - dass ich vermutlich selbst dran schuld bin, ist was anderes
das problem bei einem kompass ist, dass der nach einigen drehungen keine genauen werte mehr anzeigt, d.h. der nordpol um einige grad verschoben ist. nach ca. einer stunde könnte es sein, dass er süden für norden hält und andersrum. mit einem zweiten kompass könnte man hoffen, dass sich die fehler ausgleichen, aber mit mindestens der gleichen wahrscheinlichkeit zeigt der fehler in die gleiche richtung. kombiniert man jedoch drehbeschleunigung oder drehgeschwindigkeit mit dem kompass, lässt sich der fehler durch eine relativ einfache sensorfusion stark reduzieren.
gps liefert doch eine recht genaue flugrichtung (aber nur bei bewegung)
das modul gibts hier
Ich programmiere mit AVRCo
Der Link verweist schon wieder auf einen Acc-Sensor - sowas habe ich bereits. Ich brauche Informationen über die Drehung um die z-Achse (Geschwindigkeit oder Beschleunigung)
Bei einem Luftschiff gibt es leider noch das Problem, dass es nicht unbedingt geradeaus fliegt, d.h. selbst mit der Flugrichtung, die ich aus den GPS-Daten ermittel, habe ich noch keinerlei Ahnung von der Ausrichtung - das Teil könnte bei Wind z.B. komplett seitwärts fliegen. Genau die Ausrichtung ist es aber, die ich verbessern will, weil der Kompass - wie schon erwähnt - mit jeder Flugminute an Genauigkeit verliert.
oh sorry aber der link war für robin der ja danach gefragt hatteZitat von Blimpiander
![]()
Ich programmiere mit AVRCo
ach so, naja...![]()
was benutzt du denn fuer einen uC ?? hat der keine analogen eingänge ?? so nen murata gyroskop ist 4 x 8 mm gross, im vergelich zu nem kompas modul oder gps ist das echt gar nichts..
meine projekte: robotik.dyyyh
ich verwende einen gumstix in verbindung mit einem gpsstix, an dem ein i2c-bus hängt. analoge eingänge: fehlanzeige
Das mureata Gyroskop sieht interesant aus...aber wenn ich das auf der Seite dort richtig verstehe braucht man um die Gyros richtig als Kompass benutzen zu können so einen Mikrokopter...wenn ich jetzt hier aber eure Nachrichten lese, dann hört sich das so an, als würdet ihr das Gyro direkt an den entsprechenden Mikrocontroller anschließen...geht das einfach so, oder braucht man da noch eine spezielle Schaltung für?
mfg Simon
Wie wäre es denn damit:
http://www.watterott.com/de/Gyro-ITG-3200-Breakout
Einfach die x und y Achsen ignorieren...
Liebe Grüße,
Schimmi
Danke für den Link!Sieht interesant aus!
Hast du damit zufällig Erfahrung? Es sieht halt ziemlich klein aus, im Gegensatz zu den murata Gyros...deshalb war für mich jetzt die Frage, ob das auch "zuverlässig" arbeitet oder ob man da dann ungenaue Werte oder so hat...?
Lesezeichen