- Labornetzteil AliExpress         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 71

Thema: Erste Schritte richtung Hexa -> Mechanik Fertig <-

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ist eigentlich ein Fehler, ich möchte versuchen ohne gegenlager beim oberschenkel auszukommen. Ich plane ihn aber so dass nachträglich der oberschenkel trozdem noch doppelt ausgeführt werden kann. Durch anschrauben der gegenlager und des zweiten oberschenkels... eigentlich fehlt jetzt aber noch das gegenlager des Fussservo.

    gruss Bluesmash

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ist das eigentlich Pflicht die Beine gebogen zu machen oder hat das Optische gründe und eigentlich isses wurscht welche Form die habeN?

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Den Radius der Beine habe ich so angepasst damit die Beine schön an den Körper angezogen werden können und sie an den Servos und dem Hauptkörper vorbei passen... damit nichts aneckt oder ansteht. Der Rest ist optisch...

    gruss Bluesmash

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Also ginge auch Dreieckig oder Oval oder eine Klinge oder .... man hat dann eben entsprechend Einschränkungen

    Gibts verschiedene Servos als einfügbare Bauteile für SolidEdge?

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Ja klar... jeder kann sein Bot bauen wie er will

    Ich glaube nicht dass die Servos als Bauteile vorhanden sind, mein Kollege welcher die Zeichnungen gemacht hat hat sie auch selber gezeichnet.

    gruss Bluesmash

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Hmpf - als Bauteile wäre das Super - weil selbst zusammenbauen ist dann doch nicht ganz sooo easy ^^

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    so es gibt mal wieder was neues die Mechanik ist jetzt das erste mal komplett aufgebaut. in den nächsten Tagen mache ich mich nun an die Elektronik und Programmierung.

    Bilder findet ihr auf meiner Page:
    http://www.bluesmash.roboterbastler....Arbeit:Hexabot

    Bild hier  


    gruss Bluesmash

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Bluesmash,

    Glückwunsch zur Mechanik; ist wirklich sauber aufgebaut und sieht auch gut aus

    Mit nicht ganz 1,4 Kg ist die Mechanik wirklich leicht.

    Wie hast Du die "kleinen schwarzen Schuhe gemacht?
    Wir hatten hier schon mal das Thema und ich schlug vor den Flüssiggummi zu verwenden, welchen man benutzt um Zangengriffe zu beschichten.
    Westfalia hat da, glaube ich, was im Angebot.

    Ich bin mal gespannt, wie sich die einfache Auslegung des Oberschenkels bewährt. Schreibst du bitte mal bezüglich Deiner Erfahrungen?
    Die Belastung für die entsprechende Servo-Lagerung wird sicher sehr groß.
    Es ist immerhin ein gewaltiger Hebelarm, über welchen die Masse bewegt werden muß.

    Die kritischen Punkte sehe ich in der Lagerung der Abgangswelle des Servos und ggf. in der Servo-Befestigung.

    zuversichtliche Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Danke für das Kompliment

    Die "Schuhe" sind einfacher Schrumpfschlauch einfach darüber gestülpt und geschrumpft, für den anfang reicht es damit nicht gleich der ganze Boden verkratzt... Ich habe auch schon an diesen flüssig gummi gedacht, wenn ich im Baumarkt finde werde ich mir davon mal ein wenig kaufen und ausprobieren...

    ich hoffe die Servos halten die einfache auslegung aus, ansonsten kann ich einen zweiten oberschenkel immernoch relativ einfach nachrüsten. sobald die programmierung soweit ist werde ich ihn dann sowiso ausführlich vorstellen vielleicht weiss ich dann auch schon mehr über die mechanische belastung. immerhin haben die Servos ein kugellager, ich hoffe dies reicht...
    ich wollte einfach den oberschenkel aus optischen- und gewichtsgründen nur einfach haben.

    gruss Bluesmash

  10. #70
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.06.2008
    Alter
    42
    Beiträge
    32
    Hallo, ich habe den Tread hier eben das erste mal gesehen. Sehr saubere Arbeit, gefällt mir super =D> .

    Als Ladegerät für deine LiPos, ich bin selbst Modellbauer, und hatte schon ein paar Lader, ich bin jetzt bei der für mich Optimalen Lösung angekommen,

    www.akkumatik.de

    ich habe allerdings noch die alte Version, im eckigen Gehäuse. Der Zusammenbau sollte für dich ja kein Problem darstellen .

    Ach ja, das Herz des Laders ist ein Atmega 32...

    Ich bin gespannt, wie das Projekt weiter läuft.

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress