danke! werde ich gleich mal machen
gruss bluesmash
hi,
Hersteller anmailen und nach dem Werkstoff fragen.
Henkel (Klebstoffproduzent) anmailen und nach dem passenden Kleber fragen.
Problem gelöst.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
danke! werde ich gleich mal machen
gruss bluesmash
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
Hallo Zusammen!
Da es mit der mechanik noch eine weile dauern wird habe ich mich mal ein wenig mit der elektronik beschäftigt und 2 boards erstellt.
Hier das Servoboard welches 6 Servos ansteuert:
Bild hier
und hier das Displayboard mit 5-Weg Taster (unter dem Display sitzt noch ein M8 als I2Cslave):
Bild hier
gruss BlueSmash
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
Nett
Wozu sind den die 3 Led's?
blau=Servospannung vorhanden
grün = Betrieb
rot = Kommunikationsüberwachung
gruss Bluesmash
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
hi,
das ist ja mal eine sauber gearbeitetes Stück![]()
Hat es einen besonderen Grund, daß die beiden Widerstände nicht in SMD ausgeführt sind?
Leistungs-Widerstand?
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
ja das sind leistungswiderstände, ich möchte damit den strom in den schulterservos messen und eventuell damit den bodenkontakt des beines "messen". wens nicht funktioniert werden sie einfach überbrückt![]()
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
hi,
ich glaube da haben wir schon mal drüber gesprochen (oder wo anders habe ich es schon mal erwähnt).
Es sollte eine praktikable, zuverlässige und verschleißfreie Lösung sein.
Wie wäre es denn, ein flexibles Element z.B: Feder-Blattstahl in den Fuß einzubauen (ginge auch im Oberschenkel) und dort einen Dehnungsmeßstreifen anzukleben?
Leider kenne ich diese Dehnungsstreifen nur von Abbildungen.
Die Empfindlichkeit eines solchen Sensors kann ich nicht einschätzen.
Eine Aussage über den Verschleiß bezüglich der Material-Streckgrenze und der andauernden Belastung kann ich auch nicht machen.
Evtl. kann da jemand was zu sagen?
Ich habe eben nochmal die Seite zurückgeblättert.
Der AVR ist mit Bascom echt fix.
Hätte ich gar nicht gedacht.
Dagegen habe ich meine alte C-Control als "Schnecke" in Erinnerung.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
@Klingon77 so ein Dehnungsmesstreifen kostet glaub ich 10-15€ da ist man gleich wieder 100-180€ los und damit leider nicht wirklich im Hobbybereich. Die Empfindlichkeit reicht von ein paar µ bis hin zu Zentimeter. Ansonsten sind das wirklich feine Teile die machen einiges mit und gehen so schnell nicht drauf.
Aber man kann die Messung leicht verzerren wenn der Messstreifen nicht exakt aufgeklebt wird (da gehts dann auch schon los mit "Aufkleben"). Am meisten spricht aber der Preis dagegen.
Zitat von HannoHupmann
Ups...
hat sich eben erledigt![]()
Mal Dank für die Info.
Wäre ja auch zu schön gewesen:
Widerstandsmessung
AD-Wandler
Ergebnis
Obwohl; ich glaube es würde Sinn machen die Teile beim initialisieren zu kalibrieren.
Von wegen Temperatur, Feuchtigkeit und so.
liebe Grüße,
Klingon77
PS: Sorry für den "Ausritt" in DEINEM Thread.
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Lesezeichen