-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
QFN-32 Löten
Servus
Geht das noch in "Heimarbeit"? Wenn ja wie? Hab so Packages noch nicht in der Hand gehabt, kann mir aber vorstellen das die nur im Ofen Lötbar sind ...
Grüße
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hi schau mal bei youtube einfach des package als such berif eingeben da gibs endlos viele anleitungen dafür ist auch nicht so schwer
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ah danke, mach ich mal. Was es da nicht alles gibt! 
Edit: Hab nur was Ähnliches Gefunden. .. ich würds wohl eh mit Lötpaste und Fön machen..
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
QFN-32 muss ich mich auch noch ran wagen, aber so ein großes Problem seh ich nicht, wenn du die Pads lang genug machst, sodass sie unten raus gucken, dazu SMD-Flussmittel, klasse Zeug, damit ziehts das Zinn überall hin.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
jup wichtig ist auch kein billiges lot zu verwenden bei smd ambesten mit viel kupfer
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Lange Pins und Flussmittel wäre auch eine Lösung. Naja das ganze bleibt wohl Interessehalber, das IC was mich gereizt hätte hat ja keine Verwendung (USB ISP)
Edit:
http://www.enplas-ets.com/pdf2/39-41.pdf
http://www.sparkfun.com/commerce/hdr.php?p=tutorials
So gehts auch, beim zweiten bisschen suchen ich habs auch noch nch gefunden
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen