Hallo sigo,

Zitat Zitat von sigo
... Ich hatte an IR gedacht, weil es billig und einfach ist und ja sehr schnell im Vergleich zu Ultraschall ...
Ja, billig, einfach und schnell, das war auch mein Ansatz für meine Version der irDME´s auf meiner rennenden CC-Dose. Und meine DME´s haben noch einen weiteren Vorteil: sie streuen reichlich, ungefähr so wie US. Ich habe also ein ziemlich breites Messfeld. Dass die Abstandsmessung nicht so genau ist, stört bei meiner Variante nicht, ich justiere derzeit die DME-Messwerte in mäßigen Zeitabständen mit nem GP2D120. Aber sorry, das ist hier OT.

Zitat Zitat von sigo
... Man sendet also denselben Burst, den man eh mit einem Ultraschallentfernungsmesser senden würde praktisch über einen laaaaangen Optokoppler ...
Ohhhh - na ja, ich hatte nie an Deinem Erfindungsgeist gezweifelt - das ist ja wirklich ein toller Ansatz.

Zitat Zitat von sigo
... Wir bräuchten also jetzt eine gute bewährte US-Empfängerschaltung, der Rest ist mir eigentlich klar.... hat zufällig jemand einen guten Link ...
Es wird hier spannend .