- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Kommunikation PC-AVR | RS232 oder 485?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Beim Max232 reicht es doch eigentlich wenn ich nur 2 Kabel (+ Masse) benutze oder? Also nur T1 Out und R1 In.
    Ja.

    Außerdem bin ich mir bei der Dimensionierung der Widerstände unsicher.
    Du brauchst nur auf der Empfangsseite eine Terminierung, also nur R1 und R4. Der genaue Wert hängt davon ab, was für ein Kabel du verwenden willst. 120 Ohm sollte aber gehen, zumal du vermutlich eh nicht mit Bitraten arbeiten wirst, wo das kritisch ist (der MAX488 geht ohnehin nur bis 250 kb/s).
    MfG
    Stefan

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von sternst
    Du brauchst nur auf der Empfangsseite eine Terminierung, also nur R1 und R4.
    Oh ja, danke!
    Der genaue Wert hängt davon ab, was für ein Kabel du verwenden willst.
    120 Ohm sollte aber gehen, zumal du vermutlich eh nicht mit Bitraten arbeiten wirst, wo das kritisch ist (der MAX488 geht ohnehin nur bis 250 kb/s).
    In welchen Fällen würde man das überschreiten?

    Grüße, Björn

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    In welchen Fällen würde man das überschreiten?
    Was überschreiten?
    MfG
    Stefan

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von sternst
    In welchen Fällen würde man das überschreiten?
    Was überschreiten?
    Egal, hatte gerade einen Denkfehler

    Grüße, Björn

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Guten Morgen!

    So, jetzt nochmal die geänderte Fassung - so müsste es jetzt richtig sein, oder?

    Grüße, Björn
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_140.jpg  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    So, jetzt nochmal die geänderte Fassung - so müsste es jetzt richtig sein, oder?
    Die Belegung des Sub-D-Steckers stimmt meiner Meinung nach nicht.
    MfG
    Stefan

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von sternst
    So, jetzt nochmal die geänderte Fassung - so müsste es jetzt richtig sein, oder?
    Die Belegung des Sub-D-Steckers stimmt meiner Meinung nach nicht.
    Was müsste denn deiner Meinung nach woran?

    Grüße, Björn

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Was müsste denn deiner Meinung nach woran?
    Ach, das habe ich nicht so genau im Kopf, ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Masse nicht an Pin 1 liegt.
    Google doch selber mal.
    MfG
    Stefan

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von sternst
    Was müsste denn deiner Meinung nach woran?
    Ach, das habe ich nicht so genau im Kopf, ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Masse nicht an Pin 1 liegt.
    Google doch selber mal.
    Danke für den Hinweis! Die Masse kommt an die 5 der Buchse.
    Bei den anderen beiden ist es zwar richtig, dass sie an die 2 und 3 kommen, aber ich habe im Internet beide Varianten gefunden. Bei meinem bisherigen Schaltungen hatte ich immer die 13 vom Max an die 3 der Buchse und die 14 vom Max an die 2 der Buchse.
    Ist es egal wie rum man das macht?

    Grüße, Björn

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Ist es egal wie rum man das macht?
    Nein, natürlich nicht, die serielle Schnittstelle besitzt keine automatische Erkennung der Datenrichtung.
    Welche Belegung bei Pin 2 und 3 richtig ist, hängt davon ab, wie du deine Schaltung definierst, als DTE oder DCE. Davon hängt dann auch ab, was für ein Kabel du zwischen PC und deiner Schaltung verwenden musst, ob Normal oder Null-Modem.
    MfG
    Stefan

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress