Hallo Michael,
ich habe die Navilock NL-507TTL gekauft, schafft jetzt im Haus auch 3-6 Satelliten. Um von den 5V auf 3,3V TTL zu kommen habe ich einfach einen Spannungsteiler verwendet. 5V sind zwar theoretisch möglich, wollte ich aber nicht testen.
Nach ca 5 Messungen stimmt die Postion recht gut, werde versuchen die Ausgabe auf 4Hz zu stellen und dann die Ergebnisse zu mitteln. Muss dazu wahrscheinlich die UART Funktion ändern, die scheint viel Rechenzeit zu benötigen. Die Lib von Fleury funktionierte nicht, und meine Version ist etwas einfach geraten.
Am meisten Nerven hat mich die letzten 2 Tage die Umrechnung von WGS-84 auf die Koordinaten vom Grundstück mit Nullpunkt in der S-W Ecke gekostet. Ich werte nur die Nachkommastellen der Minuten aus, das ist mehr als genug. Da werden 5 Stellen übertragen, und der Compiler hat sich geweigert mit 32Bit Integer Variablen zu arbeiten, hat nie geschafft zu komplieren wenn ich den Wert durch 10 dividieren wollte. Jetzt lese ich nur 4 Stellen ein, und kann diese Fehlerfrei mit 16Bit verarbeiten. Eigenartig dass hier der Compiler spinnt, und im anderen Programmteil Sinus und Cosinus berechnen kann.

Bald wird es Zeit die Schleife zu verlegen, werde mit 1/3 des Grundstückes anfangen, bin gespannt ob es bei der Größe noch funktionieren wird.

Gibt es schon Bilder von deinem Mäher? Wenn ich das Gehäuse halbwegs fertig habe werde ich neue reinstellen, wird 1-2 Wochen dauern.

LG