- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 58

Thema: Kompiliren funktioniert nicht

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    42
    Beiträge
    94
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    das mit dem WinAVR20071221 hat bisher nur dazu geführt, dass ich nun gar keine make.exe mehr finde.
    Was mache ich falsch?
    Ich kann doch nur die Project-File öffnen, dann die *.c File öffnen und auf "Tools" und "Make-All" klicken....
    Warum klappt das nicht mehr?

    Gibt es denn die Möglichkeit das auch mit nem anderen Compiler in .hex zu wandeln?

    MfG
    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    @driver:
    Poste mal bitte das KOMPLETTE projekt als zip Datei hier im Forum.
    So ist das nur stochern im dunkeln woran es liegt.

    @topgunfb:
    Also wie gesagt - *eigentlich* sollte das seit WinAVR 20071221 behoben sein.
    http://www.madwizard.org/electronics...es/winavrvista

    Theoretisch könnte es sein, dass Deine PATH Variable verpfuscht wurde von einem anderen Programm.
    Aber zu Vista kann ich leider nicht soviel sagen - das läuft bei mir nur in einer VM und da funktionierts problemlos, ist aber auch nicht viel zusätzliches drin installiert.

    Versuch nochmal WinAVR komplett zu deinstallieren! Dann neustarten und dann nochmal neu installieren.
    Achso und probier vorher und nachher mal make und den avr-gcc direkt von der Kommandozeile (=Eingabeaufforderung) aufzurufen - was ist die Ausgabe?

    ( make --version und avr-gcc --version eingeben!)

    MfG,
    SlyD

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    42
    Beiträge
    94
    Hi SlyD,

    ich habe den AVR bereits mehrfach deinstalliert, das Verzeichnins gelöscht, die Registry gereinigt und das ganze nach einem Neustart nochmal!

    Ich werd mir jetzt mein uralt IBM ThinkPad T20 ausm Keller holen und die Umgebung da nochmal im XP Pro installieren. Wenn das net fruchtet, dann probier ich es in ver VM mit Linux nochmal...
    Wenn dann nicht geht, meld ich mich wieder...


    DANKE!

    MfG

    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo topgunfb,

    ist aber schon recht merkwürdig - WinAVR nutzen ja nicht nur die RP6 Anwender sondern auch die meisten anderen die AVRs verwenden.
    Sonst hab ich noch von keinen Problemen mit Vista gehört seit der 20071221er Version...

    Hast Du denn irgendwas "unübliches" installiert - wie Delphi oder VisualStudio oder sonstige Entwicklungsumgebungen die in der PATH Variable rumpfuschen könnten?

    MfG,
    SlyD

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.06.2008
    Ort
    Thüringen
    Alter
    31
    Beiträge
    19
    Hier ist das Programm:

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Danke!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    @Driver:

    Mmmm - ne das kann ja so nicht funktionieren.

    1.
    Der Eintrag im Makefile
    TARGET = xxxxx
    muss GENAU so heissen wie die Quelltextdatei (ohne .c hintendran).
    Sonst findet der Compiler die Datei ja nicht - woher soll der Compiler wissen was in dem Ordner nun compiliert werden soll? (ein C Programm besteht im allgemeinen aus beliebig vielen Dateien und nicht nur aus einer einzigen)

    Habe das mal korrigiert - aber schau Dir bitte an was ich genau geändert habe damit Du es verstehst!

    Bitte in den Beispielordner entpacken - so wie im Screenshot gezeigt sollte das nachher aussehen!



    2.
    Oben hatte ich ja schon gesagt - Sonderzeichen.

    Sonderzeichen in Dateinamen sind alles ausser A-Z, a-z, 0-9 und _ (Unterstrich)
    ALLES andere gehört NICHT in Dateinamen und Pfadnamen rein.
    Ganz besonders keine Leerzeichen!
    äöü usw. geht normalerweise auch - aber Leerzeichen sind böse böse.


    Auch wenn das mit vielen Windows Programmen funktionieren mag, ist es für Entwicklungstools defintiv ein Problem - denn Leerzeichen werden in der Kommandozeile und in Makefiles als TRENNUNGSSYMBOL verwendet.

    Also - Beispielprogramme entpacken - in einen Ordner OHNE LEERZEICHEN.
    Wie der sonst heisst ist egal - anstatt eines Leerzeichens nimmt man halt nen Unterstrich - also c:\ich_bin_der_Ordnername_ohne_leerzeichen\



    So - ich hoffe das hilft Dir

    MfG,
    SlyD
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken screenshot_1.gif  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.06.2008
    Ort
    Thüringen
    Alter
    31
    Beiträge
    19
    Vieeeeeeeelen Dank für die Hilfe!!!!!
    Es klappt jetzt!!!

    Aber gibt es eine Möglichkeit die Hexa Dateien zu verschieben???

    Grüße

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Kein Problem!


    > Aber gibt es eine Möglichkeit die Hexa Dateien zu verschieben???

    Wie jetzt?
    Explorer--> Bla.hex Verschieben wohin du willst

    Du meinst vermutlich von mehreren Programmen direkt automatisch in einen Ordner reinkopieren?

    Ja das geht - musst gaanz weit unten im makefile bei Zeile 498 was ändern.

    So siehts orginal aus:
    Code:
    # Create final output files (.hex, .eep) from ELF output file.
    %.hex: %.elf
    	@echo
    	@echo $(MSG_FLASH) $@
    	$(OBJCOPY) -O $(FORMAT) -R .eeprom $< $@
    Und so geändert damit er es in den Order out im OBERVerzeichnis kopiert - also in dem Verzeichnis out eine Ebene höher (dafür ist das ../ ).
    Code:
    # Create final output files (.hex, .eep) from ELF output file.
    %.hex: %.elf
    	@echo
    	@echo $(MSG_FLASH) $@
    	$(OBJCOPY) -O $(FORMAT) -R .eeprom $< ../out/$@
    Die Zeile hier wurde geändert:
    $(OBJCOPY) -O $(FORMAT) -R .eeprom $< ../out/$@

    ../out/
    kannste mit irgendeinem anderen Ordner ersetzen - sollte aber
    ein relativer Pfad sein und nicht irgendwas mit C:\ oder so.

    MfG,
    SlyD

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    42
    Beiträge
    94

    winavr geht nicht

    Hi@all,

    hab gerade mal wieder angefangen n bissle am RP6 rumzubasteln, da wollt ich mal den neuen AVR und die neuen Examples ausprobieren.
    Und siehe da, der Fehler ist immer noch da!

    PC: MSI GX610, MS Vista Home Premium, keine sonstige Programmierumgebung drauf!

    SW: WinAVR-20080610, Examples20080915

    Ich starte da Programmers Notepad und lade die erste Expamles-File (das Projekt natrülich) und will es kompilieren.

    Dann kommt folgender Fehler:

    > "make.exe" all
    AllocationBase 0x0, BaseAddress 0x30590000, RegionSize 0x1F0000, State 0x10000
    D:\WinAVR-20080610\utils\bin\sh.exe: *** Couldn't reserve space for cygwin's heap, Win32 error 0

    -------- begin --------
    avr-gcc (WinAVR 20080610) 4.3.0
    Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    AllocationBase 0x0, BaseAddress 0x30590000, RegionSize 0x1F0000, State 0x10000
    D:\WinAVR-20080610\utils\bin\sh.exe: *** Couldn't reserve space for cygwin's heap, Win32 error 0
    make.exe: *** [sizebefore] Error 1

    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:00

    HILFE!!!!

    MfG

    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Moment - es hat schonmal funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr?
    Naja auch mal was neues.

    Hast Du in der Zwischenzeit *irgendwas* anderes installiert?

    Vista... ja damit und vor allem in Verbindung mit diversen Virenscannern gibt es ab und zu Probleme:
    http://www.avrfreaks.net/index.php?n...ce+cygwin+heap

    Schau auch mal hier:
    http://www.madwizard.org/electronics...es/winavrvista

    Bzw. lad Dir mal diese Datei runter:
    http://www.madwizard.org/download/el...ys-rebased.zip

    und probier mal bitte diese im WinAVR Verzeichnis zu ersetzen.
    (also im WinAVR-xxxx\utils\bin Verzeichnis die Datei msys-1.0.dll ersetzen)

    Dann nochmal probieren. Teste auch mal *kurzzeitig* Deinen Virenscanner zu deaktivieren und schau ob es dann klappt.
    (nur um zu testen ob es daran liegt, oder an was anderem)

    MfG,
    SlyD

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test