- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: Kompiliren funktioniert nicht

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    Powerstation Test
    soll ich dann das makefile von winavr da reinkopieren oder wie?
    Am besten, du nimmst ein makefile von einem der Beispielprograme des RP6.
    Normalerweise fängt man ja so an, dass man ein Beispiel (z.B. Example_01_LEDs) hernimmt und das dann ändern will oder auf der Basis dieses Programms weiter machen will. Dann kopiert man einfach das ganze Verzeichnis Example_01_LEDs und fügt es unter neuem Namen (meinetwegen Example_09_LEDsNew) im Verzeichnis RP6BASE_EXAMPLES wieder ein. Dann hat man auch gleich ein passendes makefile.
    Die Meldung *** No rule to make target `all' gibt es meist, wenn im Eintrag TARGET = im makefile kein passendes Programm (z.B. MyProg.c) eingetragen ist: TARGET = MyProg

    Gruß Dirk

  2. #52
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    jo ich versuchs mal

  3. #53
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    also das compilen geht jetzt aber der spuckt jetzt immer so etwas aus und ich kann den fehler im code nicht finden
    Die fehlermeldung:
    Code:
    > "D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_09_LEDsNEW\\make_all.bat" 
    
    D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_09_LEDsNEW>set LANG=C 
    
    D:\Florian\Roboter\RP6BASE_EXAMPLES\Example_09_LEDsNEW>make all 
    
    -------- begin --------
    avr-gcc (GCC) 4.1.1 (WinAVR 20070122)
    Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    
    Compiling: RP6Base_LEDs.c
    avr-gcc -c -mmcu=atmega32 -I. -gdwarf-2   -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=RP6Base_LEDs.lst -I../../RP6Lib -I../../RP6Lib/RP6base -I../../RP6Lib/RP6common -std=gnu99 -MD -MP -MF .dep/RP6Base_LEDs.o.d RP6Base_LEDs.c -o RP6Base_LEDs.o
    RP6Base_LEDs.c: In function 'main':
    RP6Base_LEDs.c:8: error: expected declaration specifiers before 'initRobotBase'
    RP6Base_LEDs.c:22: error: expected declaration specifiers before 'return'
    make: *** [RP6Base_LEDs.o] Error 1
    
    > Process Exit Code: 2
    und der code:
    Code:
    /*********************************************************************/
    /***********************Bumper Testprogramm***************************/
    /*********************************************************************/
    
    #include "RP6RobotBaseLib.h"
    
    int main(void)
    initRobotBase()
    PowerON()
    	while(true)
    	{
    		if(getBumperRight)
    		{
    		setLEDs(0b000001);
    		mSleep(500);
    		setLEDs(0b000010);
    		mSleep(500);
    		setLEDs(0b000100);
    		mSleep(500)
    		}
    	}
    return 0

  4. #54
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Vielleicht so:
    Code:
    /*********************************************************************/
    /***********************Bumper Testprogramm***************************/
    /*********************************************************************/
    
    #include "RP6RobotBaseLib.h"
    
    int main(void)
    {
    	initRobotBase();
    	powerON();
       while(true)
       {
          if(getBumperRight())
          {
          	setLEDs(0b000001);
          	mSleep(500);
          	setLEDs(0b000010);
          	mSleep(500);
          	setLEDs(0b000100);
          	mSleep(500);
          }
       }
    	return(0);
    }
    (nicht getestet)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #55
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    ah danke
    das programm tut zwar nicht,was es tun sollte aber ich konnte es compilen und auf den rp6 laden
    danke
    gruß flo

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    das programm tut zwar nicht,was es tun sollte ...
    Was sollte es denn tun?

    Gruß Dirk

  7. #57
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    24
    es sollte ein lauflicht geben wenn man auf den Bumper drückt aber das hab ich in einem anderen programm besser hinbekommen aber da sind auch einige probleme aufgetreten:
    Code:
    /************************************************************/
    /***********************ERSTES PROGRAMM**********************/
    /************************************************************/
    #include "RP6RobotBaseLib.h"
    int main(void)
    {
    	powerON();
    	initRobotBase();
    	{
    		while(true)
    			{
    				task_motionControl();
    				task_ADC();
    				if (getBumperLeft())
    										{
    										move(50,FWD,300,1);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b010000);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b001000);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b000000);
    										}
    				if (getBumperRight())  
    										{
    										move(50,FWD,300,1);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b000010);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b000001);
    										mSleep(250);
    										setLEDs(0b000000);
    										}
    			}
    	return 0;
    	}
    }
    und zwar beschleunigt der rp6 wenn ich einen Bumper drücke bis der überlastungsschutz anschlägt er soll aber mit einer konstanten geschwindigkeit fahren.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Wenn du den move Befehl einsetzt, brauchst du task_motionControl() nicht.

    Gruß Dirk

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen